Banbury

 Banbury

Paul King

Reiten Sie ein Hahnpferd

Nach Banbury Cross

Eine schöne Frau zu sehen

Auf einem weißen Pferd

Mit Ringen an ihren Fingern

Und Glocken an ihren Zehen

Sie soll Musik haben...

Der Kinderreim "Ride a Cock Horse" hat Banbury zu einer der bekanntesten Städte Englands gemacht. Es wird vermutet, dass es sich bei der "Fine Lady" des Kinderreims um Lady Godiva, die Ehefrau von Leofric von Coventry, handeln könnte, die für ihren angeblich nackten Ritt durch die Stadt vor 900 Jahren berühmt war. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass es sich um ein einheimisches Mädchen handelte, das an einem traditionellen Maiumzug teilnahm. Das ursprüngliche KreuzJahrhunderts abgerissen. 1859 wurde das heutige Kreuz anlässlich der Hochzeit der damaligen Prinzessin Royal mit Prinz Friedrich von Preußen errichtet.

Oben: Die "Ride a Cock Horse"-Statue im Stadtzentrum von Banbury

Der Name Banbury soll von "Banna" abgeleitet sein, einem sächsischen Herrscher, der sich im 6. Jahrhundert dort niedergelassen haben soll. Im Domesday Book findet sich ein Eintrag für "Banesberie" (Banbury).

Im 13. Jahrhundert hatte sich die Stadt zu einem bedeutenden Wollhandelszentrum entwickelt. 1628 zerstörte der große Brand viele Gebäude, von denen einige bis heute erhalten geblieben sind.

Die Eröffnung des Oxford-Kanals im Jahr 1790, der Banbury mit den Midlands verband, brachte neue Industrien und Wachstum mit sich, das sich mit der Ankunft der Eisenbahn fortsetzte.

Seit der Eröffnung der M40 im Jahr 1990 sind die Midlands, der Norden und London über die Straße leicht zu erreichen. Heute ist Banbury eine sehr attraktive, florierende Marktstadt mit ausgezeichneten Einkaufsmöglichkeiten, die sowohl kleine und unabhängige Geschäfte als auch bekannte High Street Stores umfassen.

Neben dem Kreuz ist Banbury auch für seine Banbury Cakes bekannt, die man in den verschiedenen Bäckereien der Stadt kaufen kann. Einst wurden diese kleinen Obst- und Gewürzkuchen in die ganze Welt exportiert.

Der Markt findet donnerstags und samstags statt und befindet sich im Zentrum des Einkaufsviertels, wo man fast alles kaufen kann: Obst, Gemüse, CDs, Kleidung, Geschenkartikel, Pflanzen, Kaffee, Eisenwaren, Handtaschen, Tierfutter.....! In den engen, gepflasterten Gassen rund um den Marktplatz gibt es mehrere ausgezeichnete Kaffeehäuser, in denen man diedie berühmten Banbury-Kuchen.

Eines der attraktivsten Merkmale von Banbury als Reiseziel ist sicherlich seine Lage am Rande der Cotswolds und des Cherwell Valley, einer der schönsten Gegenden Englands.

Ausgewählte Attraktionen in und um Banbury

Historischer Stadtpfad

Folgen Sie dem Historic Town Trail oder nehmen Sie an einem der kostenlosen geführten Spaziergänge durch Banbury teil. Weitere Informationen erhalten Sie im Tourist Information Centre im Banbury Museum. Tel: + 44 (0) 1295 259 855

Banbury-Museum

Spiceball Park Rd, Banbury, Oxfordshire, OX16 2PQ. Telefon: 01295 259 855

Die Geschichte von Banbury - Kuchen, Kanal, Plüsch, Landmaschinen, Geschichte und Kunstausstellungen, Kaffeebar.

Siehe auch: Lancelot Capability Brown

Banbury-Kreuz , Horsefair.

Das Kreuz stammt aus dem Jahr 1859, als es zum Gedenken an die Hochzeit von Victoria mit dem Kronprinzen von Preußen errichtet wurde. Entworfen von J. Gibbs aus Oxford. 1914 wurden Figuren von Victoria und Georg V. hinzugefügt.

St.-Marien-Kirche

Die St. Mary's Church wurde 1797 erbaut und ist berühmt für ihren Pepperpot-Turm und ihr wunderschön restauriertes Inneres. Sie befindet sich im historischen Viertel Banbury Cross. Weitere Informationen auf www.banburystmary.org.uk

Oben: St. Mary's Church, Banbury

Herrenhaus Sulgrave

An der Straße B4525 von Banbury nach Northampton. 7 Meilen nordöstlich von Banbury.

Tel: 01295 760205

Das Haus der Vorfahren von George Washington aus dem 16. Jahrhundert. Das ganze Jahr über finden regelmäßig Veranstaltungen zur lebendigen Geschichte statt - Einzelheiten finden Sie in unserem Living History Diary.

Schloss Broughton in der Nähe von Banbury.

Siehe auch: David Roberts, Künstler

Seit 1451 Sitz der Familie von Lord Saye und Sele. Wasserschloss mit Kern aus dem frühen 14. Geöffnet: Mai bis September, Mi. und Sonntag 14-17 Uhr Tel: 01295 276 070

Farnborough Hall National Trust.

Georgianisches Haus in bemerkenswerter Lage mit Gartentempeln, Spaziergängen und Blick auf Edgehill, seit 300 Jahren Sitz der Familie Holbech. Tel: 01295 690 002

Wie Sie hierher kommen

Banbury liegt im Norden der Grafschaft Oxfordshire und ist sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene leicht zu erreichen.

Paul King

Paul King ist ein leidenschaftlicher Historiker und begeisterter Entdecker, der sein Leben der Entdeckung der fesselnden Geschichte und des reichen kulturellen Erbes Großbritanniens gewidmet hat. Geboren und aufgewachsen in der majestätischen Landschaft von Yorkshire, entwickelte Paul eine tiefe Wertschätzung für die Geschichten und Geheimnisse, die in den alten Landschaften und historischen Wahrzeichen des Landes verborgen sind. Mit einem Abschluss in Archäologie und Geschichte von der renommierten Universität Oxford hat Paul jahrelang in Archiven gestöbert, archäologische Stätten ausgegraben und abenteuerliche Reisen durch Großbritannien unternommen.Pauls Liebe zur Geschichte und zum Erbe ist in seinem lebendigen und fesselnden Schreibstil spürbar. Seine Fähigkeit, die Leser in die Vergangenheit zu versetzen und sie in das faszinierende Geflecht der britischen Vergangenheit eintauchen zu lassen, hat ihm einen angesehenen Ruf als angesehener Historiker und Geschichtenerzähler eingebracht. Mit seinem fesselnden Blog lädt Paul seine Leser ein, mit ihm auf eine virtuelle Erkundungstour durch die historischen Schätze Großbritanniens zu gehen und dabei gut recherchierte Einblicke, fesselnde Anekdoten und weniger bekannte Fakten zu teilen.Mit der festen Überzeugung, dass das Verständnis der Vergangenheit der Schlüssel zur Gestaltung unserer Zukunft ist, dient Pauls Blog als umfassender Leitfaden, der den Lesern eine breite Palette historischer Themen präsentiert: von den rätselhaften alten Steinkreisen von Avebury bis zu den prächtigen Burgen und Palästen, die einst beherbergten Könige und Königinnen. Ob Sie ein erfahrener sindFür Geschichtsliebhaber oder jemanden, der eine Einführung in das faszinierende Erbe Großbritanniens sucht, ist Pauls Blog eine Anlaufstelle.Als erfahrener Reisender beschränkt sich Pauls Blog nicht auf die verstaubten Bände der Vergangenheit. Mit einem ausgeprägten Gespür für Abenteuer begibt er sich häufig auf Erkundungen vor Ort und dokumentiert seine Erfahrungen und Entdeckungen durch atemberaubende Fotos und spannende Erzählungen. Vom rauen schottischen Hochland bis zu den malerischen Dörfern der Cotswolds nimmt Paul seine Leser mit auf seine Expeditionen, bringt verborgene Schätze zum Vorschein und teilt persönliche Begegnungen mit lokalen Traditionen und Bräuchen.Pauls Engagement für die Förderung und Bewahrung des britischen Erbes geht auch über seinen Blog hinaus. Er beteiligt sich aktiv an Naturschutzinitiativen, hilft bei der Restaurierung historischer Stätten und klärt die örtlichen Gemeinden über die Bedeutung der Bewahrung ihres kulturellen Erbes auf. Durch seine Arbeit ist Paul nicht nur bestrebt, zu erziehen und zu unterhalten, sondern auch eine größere Wertschätzung für das reiche Erbe des Erbes zu wecken, das überall um uns herum existiert.Begleiten Sie Paul auf seiner fesselnden Reise durch die Zeit, während er Sie dabei unterstützt, die Geheimnisse der britischen Vergangenheit zu lüften und die Geschichten zu entdecken, die eine Nation geprägt haben.