Berkeley Castle, Gloucestershire

 Berkeley Castle, Gloucestershire

Paul King
Adresse: Berkeley Castle, Gloucestershire

Telefon: 01453 810303

Website: //www.berkeley-castle.com/

Im Besitz von: Eigentümer: Berkeley Castle Charitable Trust

Die Öffnungszeiten Geöffnet 11.00-17.00 Uhr Sonntag-Mittwoch vom 25. März bis Ende Oktober (Schmetterlingshaus Mai-September), November-März geschlossen, letzte Führung um 15.30 Uhr, letzter Einlass um 16.00 Uhr. Der Eintritt beinhaltet die Besichtigung von Schloss, Gärten und Schmetterlingshaus.

Öffentlicher Zugang Es gibt einen kostenlosen Parkplatz und eine Picknickwiese. Auf dem Gelände sind nur spezielle Begleithunde erlaubt. Aufgrund von Stufen und unebenen Böden ist der Zugang für Rollstuhlfahrer nicht möglich. Kinderwagen und Buggys müssen am Castle Keep abgestellt werden.

Siehe auch: Der Seher von Brahan - der schottische Nostradamus

Die Überreste einer mittelalterlichen Burg. Die romantischen Ruinen von Barnard Castle, die eine natürliche Verteidigungsposition mit Blick auf die bewaldete Schlucht des Flusses Tees einnehmen, erinnern an die Bedeutung und Macht des Nordens im Mittelalter. Die von den Normannen kurz nach der Eroberung gegründete Steinburg wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts von Bernard de Balliol und seinem Sohn gebaut und erweitert.Im 13. Jahrhundert heiratete John Balliol, der Gründer des Balliol College in Oxford, Devorgilla, die Tochter von Alan, Lord of Galloway. Die Balliol-Barone besaßen in der Folgezeit Ländereien und Titel auf beiden Seiten der anglo-schottischen Grenze und spielten später eine wichtige, aber unglückliche Rolle in der Geschichte Nordenglands und Schottlands.

Der steinerne Bergfried aus dem 12. Jahrhundert ist der älteste noch erhaltene Teil der Burg, dessen robuste Mauern um die gesamte Motte (Hügel) herum gebaut wurden, auf der sich die ursprüngliche Burg befand, um ihr zusätzliche Festigkeit zu verleihen. Der Bergfried wurde unter dem Gesichtspunkt der Verteidigung errichtet, denn er verfügt über eine Trittstufe, um unvorsichtige Eindringlinge abzufangen, sowie über einen Wachraum. Der Bergfried wurde von Robert Fitzharding (ca.1095-1170), Vorfahre der späteren Berkeley-Familie, war ein wohlhabender angelsächsischer Kaufmann aus Bristol. Er erhielt Berkeley von König Heinrich II. nach der als Anarchie bekannten Zeit, da die ursprüngliche Familie de Berkeley keine Anhänger der Plantagenets gewesen war und daraufhin ihre Ländereien verloren hatte.

Hof von Schloss Berkeley, 1840er Jahre

Fitzharding baute nicht nur Berkeley Castle wieder auf, sondern gründete auch die St. Augustine's Abbey, die später zur Kathedrale von Bristol wurde. Fitzharding ist insofern bemerkenswert, als er möglicherweise das einzige Beispiel für einen angelsächsischen Adligen darstellt, der ein vergleichbares Maß an Autorität erlangte wie der neue normannische Adel. Die Burg wurde von seinem Sohn und auch von Thomas de Berkeley im 14.Jahrhundert.

Siehe auch: Zeitleiste des 2. Weltkriegs - 1940

Im Jahr 1327 wurde Berkeley Castle zum Schauplatz eines der berüchtigtsten Morde in der britischen Geschichte. König Edward II. wurde von seiner ehemaligen Königin Isabella und Roger Mortimer in einer Zelle eingesperrt und kurz darauf gewaltsam hingerichtet. Das Verlies und die Zelle, die als Schauplatz des Mordes vermutet wurden, sind Teil des Bergfrieds. Die offizielle Version lautete, dass Edward nach einem Unfall gestorben sei und seineDer einbalsamierte Leichnam wurde einen Monat lang in der Burg ausgestellt. Andere Monarchen, wie Elisabeth I., besuchten die Burg unter glücklicheren Umständen. Elisabeth soll bei ihrem Besuch Boccia gespielt haben! Die sichtbare Bresche in der Burgmauer wurde während des Bürgerkriegs im 17. Jahrhundert geschlagen. Die Burg wurde zu verschiedenen Zeiten sowohl von Royalisten als auch von Parlamentariern gehalten, und die von den parlamentarischen Kräften verursachten Schädenist bis heute geblieben.

Paul King

Paul King ist ein leidenschaftlicher Historiker und begeisterter Entdecker, der sein Leben der Entdeckung der fesselnden Geschichte und des reichen kulturellen Erbes Großbritanniens gewidmet hat. Geboren und aufgewachsen in der majestätischen Landschaft von Yorkshire, entwickelte Paul eine tiefe Wertschätzung für die Geschichten und Geheimnisse, die in den alten Landschaften und historischen Wahrzeichen des Landes verborgen sind. Mit einem Abschluss in Archäologie und Geschichte von der renommierten Universität Oxford hat Paul jahrelang in Archiven gestöbert, archäologische Stätten ausgegraben und abenteuerliche Reisen durch Großbritannien unternommen.Pauls Liebe zur Geschichte und zum Erbe ist in seinem lebendigen und fesselnden Schreibstil spürbar. Seine Fähigkeit, die Leser in die Vergangenheit zu versetzen und sie in das faszinierende Geflecht der britischen Vergangenheit eintauchen zu lassen, hat ihm einen angesehenen Ruf als angesehener Historiker und Geschichtenerzähler eingebracht. Mit seinem fesselnden Blog lädt Paul seine Leser ein, mit ihm auf eine virtuelle Erkundungstour durch die historischen Schätze Großbritanniens zu gehen und dabei gut recherchierte Einblicke, fesselnde Anekdoten und weniger bekannte Fakten zu teilen.Mit der festen Überzeugung, dass das Verständnis der Vergangenheit der Schlüssel zur Gestaltung unserer Zukunft ist, dient Pauls Blog als umfassender Leitfaden, der den Lesern eine breite Palette historischer Themen präsentiert: von den rätselhaften alten Steinkreisen von Avebury bis zu den prächtigen Burgen und Palästen, die einst beherbergten Könige und Königinnen. Ob Sie ein erfahrener sindFür Geschichtsliebhaber oder jemanden, der eine Einführung in das faszinierende Erbe Großbritanniens sucht, ist Pauls Blog eine Anlaufstelle.Als erfahrener Reisender beschränkt sich Pauls Blog nicht auf die verstaubten Bände der Vergangenheit. Mit einem ausgeprägten Gespür für Abenteuer begibt er sich häufig auf Erkundungen vor Ort und dokumentiert seine Erfahrungen und Entdeckungen durch atemberaubende Fotos und spannende Erzählungen. Vom rauen schottischen Hochland bis zu den malerischen Dörfern der Cotswolds nimmt Paul seine Leser mit auf seine Expeditionen, bringt verborgene Schätze zum Vorschein und teilt persönliche Begegnungen mit lokalen Traditionen und Bräuchen.Pauls Engagement für die Förderung und Bewahrung des britischen Erbes geht auch über seinen Blog hinaus. Er beteiligt sich aktiv an Naturschutzinitiativen, hilft bei der Restaurierung historischer Stätten und klärt die örtlichen Gemeinden über die Bedeutung der Bewahrung ihres kulturellen Erbes auf. Durch seine Arbeit ist Paul nicht nur bestrebt, zu erziehen und zu unterhalten, sondern auch eine größere Wertschätzung für das reiche Erbe des Erbes zu wecken, das überall um uns herum existiert.Begleiten Sie Paul auf seiner fesselnden Reise durch die Zeit, während er Sie dabei unterstützt, die Geheimnisse der britischen Vergangenheit zu lüften und die Geschichten zu entdecken, die eine Nation geprägt haben.