Die Geschichte der Schusswaffen in der britischen Polizei

Ein ikonisches Bild der britischen Polizei ist das eines Bobbys, der einen Knüppel schwingt, Verbrecher jagt und sie in Handschellen abführt. Obwohl heute im Vereinigten Königreich ein zunehmender Anteil der Polizeikräfte bewaffnet ist (im Namen der Terrorismusbekämpfung), kann man sich kaum vorstellen, dass eine britische Bobby in gleichem Maße bewaffnet ist wie beispielsweise die Polizeikräfte in den Vereinigten Staaten. Es gab jedoch eine Zeit, in der mehrereZweigstellen der britischen Polizei waren bewaffnet und blieben es auch für eine beträchtliche Zeit.
Bei der Gründung der Metropolitan Police im Jahr 1829 stand der Gedanke im Vordergrund, "Polizeiarbeit durch Zustimmung" zu leisten und die neue Polizei von der Art und Weise zu unterscheiden, wie die Armee in der Vergangenheit zur Überwachung der Bevölkerung eingesetzt worden war. Die Polizisten erhielten mattblaue Uniformen, die in krassem Gegensatz zu den roten Paspeluniformen der Armee standen, und waren hauptsächlich mit Schlagstöcken statt mit Armeegewehren bewaffnet,Inspektoren und höhere Polizeidienstgrade durften Taschenpistolen oder Revolver tragen, und einige Polizisten durften bei gefährlichen Einsätzen oder in Notfällen sogar Säbel tragen.
Uniformierte Beamte mit sitzendem Polizeidirektor, 1880er Jahre
Im 19. Jahrhundert wurden bei zahlreichen Gelegenheiten Schusswaffen in begrenzter Zahl an Polizisten ausgegeben, in der Regel nach dem Tod eines Polizeibeamten durch bewaffnete Kriminelle. Bei diesen Schusswaffen handelte es sich in der Regel um Revolver. So bestellte das Innenministerium 1884 nach dem Tod mehrerer Polizeibeamter fast 1000 Revolver bei Webley & Son, die an Zweigstellen vonObwohl das Revolvermodell als "Metropolitan Police Model" bekannt war, wurden die Pistolen nur nach dem Ermessen des Divisionsoffiziers und nur dann ausgegeben, wenn der betreffende Beamte darum bat, sie während des Nachtdienstes zu benutzen. Die meisten Beamten lehnten dies ab, und die Mehrheit der Beamten hat sie nie benutzt!
Während die Abteilungen, die die Revolver erhielten, anfangs negativ reagierten, wurden sie bald von anderen regionalen Abteilungen akzeptiert, und viele Abteilungen trugen bis in die Zwischenkriegszeit Revolver. 1909 gab es sogar eine Untersuchung darüber, ob die von der Polizei ausgegebenen Revolver durch neuere Pistolen ersetzt werden sollten.
Royal Irish Constabulary Webley Revolver, 1868
Die britische Öffentlichkeit mochte das Auftauchen von Schusswaffen bei den Polizeikräften in England, Schottland und Wales nicht gutheißen, aber die Situation in Irland, das damals zu Großbritannien gehörte, war eine ganz andere. Die 1836 gegründete Royal Irish Constabulary (RIC) war eher mit der Armee vergleichbar als die "Bobbies" in London. Sie trugen Gewehre, Karabiner, Pistolen, Revolver und andere Waffenarten undSie waren bewaffnet, wohl als Reaktion auf das hohe Maß an Gewalt, mit dem sie im überwiegend ländlichen Irland von irischen Nationalisten konfrontiert wurden. In Zeiten der Unruhen wurde der paramilitärische Charakter des RIC wegen seiner Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Ordnung in der Regel akzeptiert. Die Polizei in Irland blieb auch nach dem irischen Unabhängigkeitskrieg noch weitgehendaufgrund der Drohungen der IRA bewaffnet.
In den britischen Kolonien gab es ähnliche Polizeikräfte wie in Irland: Die kanadischen Mounties, die Stadtpolizei von Shanghai, die indische kaiserliche Polizei, die britische südafrikanische Polizei und andere Polizeikräfte des Britischen Empires waren während ihres Bestehens alle in unterschiedlichem Umfang bewaffnet.
Siehe auch: Shakespeare, Richard II. und die Rebellion Kanadischer Polizist
Während des Ersten Weltkriegs wurden praktisch alle Polizeidienststellen im Vereinigten Königreich verstärkt bewaffnet, um Sabotageakte durch eingeschleuste ausländische Agenten zu verhindern und für den Fall einer feindlichen Invasion gewappnet zu sein. 1939 wurden erstmals wieder Gewehre in begrenzter Zahl an die Polizei ausgegeben, um wichtige Polizeistationen vor Sabotageakten zu schützen. Diese Gewehre waren weitgehend veraltet RossNach dem Ende des Krieges wurden praktisch alle Gewehre sowie eine beträchtliche Anzahl von Pistolen und Revolvern aus dem Polizeidienst abgezogen, was zeigt, dass das Innenministerium der bewaffneten Polizei selbst in Kriegszeiten nur geringe Bedeutung beimaß.
Mit der Zunahme von Terroranschlägen in der ganzen Welt und im Vereinigten Königreich ist die Frage der Bewaffnung der Polizei stärker in den Fokus gerückt. 2019 gibt es im Vereinigten Königreich mehr bewaffnete Polizisten als je zuvor, obwohl mehr als 90 % der britischen Polizei unbewaffnet sind. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die britische Polizei jemals vollständig bewaffnet sein wird. Die Polizei in England und Wales hat nurIn den zwölf Monaten bis März 2016 wurden sieben Schüsse abgefeuert. In einer Umfrage unter Beamten im Jahr 2017 stellte der Polizeiverband von England und Wales fest, dass nur 33 % für eine routinemäßige Bewaffnung von Beamten sind.
Der unbewaffnete Charakter der britischen Polizei lässt sich weiterhin mit den Worten von C. L. Dowbiggin zusammenfassen: "Ein Notizbuch ist für den Polizisten das, was ein Gewehr für den Soldaten ist".
Von Daniel Smith, einem Geschichtsabsolventen der Universität York, ehemaliger Reenactor des Zweiten Weltkriegs und begeisterter Geschichtsliebhaber, der eine Karriere im Museumsbereich anstrebt.
Siehe auch: Schloss Chillingham, Northumberland