Die Geschichte von Fish and S

 Die Geschichte von Fish and S

Paul King

Ahh.... Fisch, Pommes frites und Erbsen! Es gibt nichts Britischeres als Fisch und Pommes frites. Frisch zubereiteter, kochend heißer Fisch und Pommes frites, mit Salz und Essig übergossen, in Zeitungspapier eingewickelt und an einem kalten und winterlichen Tag im Freien gegessen - das ist einfach unschlagbar!

Wie, wann und wo ist dieses typisch britische Gericht also entstanden?

Es wird angenommen, dass die Kartoffel im 17. Jahrhundert von Sir Walter Raleigh aus der Neuen Welt nach England gebracht wurde, obwohl man glaubt, dass die Franzosen die frittierten Kartoffelchips erfunden haben.

Sowohl Lancashire als auch London beanspruchen für sich, als erste dieses berühmte Gericht erfunden zu haben - Pommes frites waren ein billiges Grundnahrungsmittel des industriellen Nordens, während gebratener Fisch im Londoner East End eingeführt wurde. 1839 erwähnte Charles Dickens in seinem Roman Oliver Twist" ein Lagerhaus für gebratenen Fisch".

Die Bevölkerung kam bald zu dem Schluss, dass gebratener Fisch und Pommes frites eine sehr schmackhafte Kombination sind, und so wurde unser Nationalgericht Fish and Chips geboren!

Der erste Fisch- und Pommes-Frites-Laden in Nordengland wurde vermutlich um 1863 in Mossely in der Nähe von Oldham, Lancashire, eröffnet. Herr Lees verkaufte Fisch und Pommes frites in einer Holzhütte auf dem Markt und verlegte das Geschäft später in ein festes Geschäft auf der anderen Straßenseite, das die folgende Inschrift im Schaufenster trug: "Dies ist der erste Fisch- und Pommes-Frites-Laden der Welt".

In London hingegen soll Joseph Malin, ein jüdischer Einwanderer, in den 1860er Jahren im Cleveland Way in der Nähe der Bow Bells einen Fish-and-Chips-Laden eröffnet haben.

Ursprünglich waren Fisch- und Pommesbuden kleine Familienbetriebe, die oft im "Wohnzimmer" des Hauses betrieben wurden und im späten 19. Jahrhundert weit verbreitet waren.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und bis weit ins 20. Jahrhundert hinein expandierte der Handel mit Fisch und Chips stark, um den Bedarf der wachsenden Industriebevölkerung Großbritanniens zu decken. Man könnte sogar sagen, dass die industrielle Revolution zum Teil durch Fisch und Chips angeheizt wurde!

Die Entwicklung der dampfgetriebenen Trawler brachte Fisch aus dem gesamten Nordatlantik, aus Island und Grönland, und die Dampfeisenbahn ermöglichte eine einfache und schnelle Verteilung des Fisches im ganzen Land.

Fisch und Pommes frites wurden so wichtig für die Ernährung des einfachen Mannes und der einfachen Frau, dass ein Geschäft in Bradford 1931 einen Pförtner einstellen musste, um die Warteschlange zu Stoßzeiten zu kontrollieren. Die Territorialarmee bereitete sich auf den Kampf vor, indem sie Fisch und Pommes frites in speziellen Verpflegungszelten aß, die in den 1930er Jahren in Ausbildungslagern errichtet wurden.

Die Fisch- und Pommesbude war von unschätzbarem Wert, um die wöchentliche Ernährung der Familie im Zweiten Weltkrieg zu ergänzen, da Fisch und Pommes zu den wenigen Lebensmitteln gehörten, die nicht rationiert waren. Die Warteschlangen waren oft stundenlang, wenn sich herumsprach, dass die Pommesbude Fisch hatte! Bei einer Gelegenheit wurden in Brian's Fish and Chip Shop in Leeds, als der Fisch knapp war, hausgemachte Fischkuchen verkauft - zusammen mit den verwirrenden und etwasbesorgniserregend, Warnung: "Besucher: Wir empfehlen nicht die Verwendung von Essig zu diesen Fischfrikadellen"!!!

Sind Fisch und Pommes frites also ernährungsphysiologisch gesehen gut für uns? Fisch und Pommes frites sind eine wertvolle Quelle für Eiweiß, Ballaststoffe, Eisen und Vitamine und liefern ein Drittel der empfohlenen Tagesdosis an Vitaminen für Männer und fast die Hälfte für Frauen. Der berühmte englische Ernährungswissenschaftler Magnus Pyke nannte sie als Beispiel für ein traditionelles Gericht, das einst von Feinschmeckern verspottet und sogar von Anhängern der gesunden Ernährung getadelt wurdeaber jetzt als nahrhafte Kombination voll geschätzt.

Im Jahr 1999 verzehrten die Briten fast 300 Millionen Portionen Fish and Chips* - das entspricht sechs Portionen für jeden Mann, jede Frau und jedes Kind im Land. Heute gibt es rund 8.500 Fish and Chips-Läden* im gesamten Vereinigten Königreich - das sind acht auf eine McDonald's-Filiale, was British Fish and Chips zum beliebtesten Take-away der Nation macht.

*Quelle: Nationale Vereinigung der Fischfischer

Paul King

Paul King ist ein leidenschaftlicher Historiker und begeisterter Entdecker, der sein Leben der Entdeckung der fesselnden Geschichte und des reichen kulturellen Erbes Großbritanniens gewidmet hat. Geboren und aufgewachsen in der majestätischen Landschaft von Yorkshire, entwickelte Paul eine tiefe Wertschätzung für die Geschichten und Geheimnisse, die in den alten Landschaften und historischen Wahrzeichen des Landes verborgen sind. Mit einem Abschluss in Archäologie und Geschichte von der renommierten Universität Oxford hat Paul jahrelang in Archiven gestöbert, archäologische Stätten ausgegraben und abenteuerliche Reisen durch Großbritannien unternommen.Pauls Liebe zur Geschichte und zum Erbe ist in seinem lebendigen und fesselnden Schreibstil spürbar. Seine Fähigkeit, die Leser in die Vergangenheit zu versetzen und sie in das faszinierende Geflecht der britischen Vergangenheit eintauchen zu lassen, hat ihm einen angesehenen Ruf als angesehener Historiker und Geschichtenerzähler eingebracht. Mit seinem fesselnden Blog lädt Paul seine Leser ein, mit ihm auf eine virtuelle Erkundungstour durch die historischen Schätze Großbritanniens zu gehen und dabei gut recherchierte Einblicke, fesselnde Anekdoten und weniger bekannte Fakten zu teilen.Mit der festen Überzeugung, dass das Verständnis der Vergangenheit der Schlüssel zur Gestaltung unserer Zukunft ist, dient Pauls Blog als umfassender Leitfaden, der den Lesern eine breite Palette historischer Themen präsentiert: von den rätselhaften alten Steinkreisen von Avebury bis zu den prächtigen Burgen und Palästen, die einst beherbergten Könige und Königinnen. Ob Sie ein erfahrener sindFür Geschichtsliebhaber oder jemanden, der eine Einführung in das faszinierende Erbe Großbritanniens sucht, ist Pauls Blog eine Anlaufstelle.Als erfahrener Reisender beschränkt sich Pauls Blog nicht auf die verstaubten Bände der Vergangenheit. Mit einem ausgeprägten Gespür für Abenteuer begibt er sich häufig auf Erkundungen vor Ort und dokumentiert seine Erfahrungen und Entdeckungen durch atemberaubende Fotos und spannende Erzählungen. Vom rauen schottischen Hochland bis zu den malerischen Dörfern der Cotswolds nimmt Paul seine Leser mit auf seine Expeditionen, bringt verborgene Schätze zum Vorschein und teilt persönliche Begegnungen mit lokalen Traditionen und Bräuchen.Pauls Engagement für die Förderung und Bewahrung des britischen Erbes geht auch über seinen Blog hinaus. Er beteiligt sich aktiv an Naturschutzinitiativen, hilft bei der Restaurierung historischer Stätten und klärt die örtlichen Gemeinden über die Bedeutung der Bewahrung ihres kulturellen Erbes auf. Durch seine Arbeit ist Paul nicht nur bestrebt, zu erziehen und zu unterhalten, sondern auch eine größere Wertschätzung für das reiche Erbe des Erbes zu wecken, das überall um uns herum existiert.Begleiten Sie Paul auf seiner fesselnden Reise durch die Zeit, während er Sie dabei unterstützt, die Geheimnisse der britischen Vergangenheit zu lüften und die Geschichten zu entdecken, die eine Nation geprägt haben.