Die Schlacht von Bosworth Field

 Die Schlacht von Bosworth Field

Paul King

In Bosworth fand während der Rosenkriege im 15. Jahrhundert eine der wichtigsten Schlachten der englischen und walisischen Geschichte statt.

Anfang August 1485 segelte der angehende Lancastrien-König Henry Tudor mit einer Truppe von rund 2 000 Mann über den Ärmelkanal von Frankreich nach Südwales.

Auf ihrem Marsch durch die walisische Landschaft schwollen die Reihen der lancastrischen Armee an, und als sie die Grenze nach Shrewsbury überschritten, hatte sich ihre Zahl mehr als verdoppelt.

Als König Richard III. von der Landung Heinrichs erfuhr, begann er, sein Yorker Heer in Leicester zu versammeln, das nun fast 10 000 Mann stark war, und stellte seine Truppen auf einer Anhöhe südlich von Market Bosworth in Leicestershire auf.

Siehe auch: Die schottische Kolonisierung von Neuschottland

Auf einer benachbarten Hügelkuppe standen die Truppen von Henrys Stiefvater Thomas, Lord Stanley, mit einer beachtlichen Privatarmee von insgesamt etwa 6.000 Mann. In der folgenden blutigen Schlacht entschied sich Stanley, einfach nur zuzusehen.

Als die Schlacht erst in die eine und dann in die andere Richtung schwankte, scheint Richard beschlossen zu haben, der Begegnung ein schnelles Ende zu bereiten, indem er einen Angriff anführte, der direkt auf Heinrich gerichtet war.

Klicken Sie hier für eine Karte des Schlachtfelds.

Als Lord Stanley sah, wie Richard von seiner Hauptstreitmacht getrennt wurde, beschloss er schließlich, sich an der Seite seines Stiefsohns in die Schlacht zu stürzen. Nachdem sein Pferd im morastigen Boden stecken geblieben war, kämpfte der König zu Fuß weiter, bevor er schließlich überwältigt wurde.

Richard war der letzte Plantagenet-König von England und der letzte englische Monarch, der in einer Schlacht getötet wurde. Als die Yorkisten das Schicksal ihres Anführers sahen, gaben sie das Feld auf. Richards Krone wurde zu Heinrich gebracht, der auf dem nahe gelegenen Crown Hill zum König ausgerufen wurde.

Richards Leichnam wurde in einem schlichten, nicht gekennzeichneten Grab in Greyfriars in Leicester beigesetzt und geriet in Vergessenheit, bis er im September 2012 von Archäologen unter einem Parkplatz wiederentdeckt wurde.

Wichtige Fakten:

Datum: 22. August, 1485

Siehe auch: Historischer Tyne & Wear-Führer

Krieg: Die Rosenkriege

Standort: in der Nähe von Market Bosworth, Leicestershire

Streitende Parteien: Lancastrians und Yorkists (und die Familie Stanley, die am Rande des Schlachtfelds blieb, bis sie sich entschied, welche Seite sie unterstützen wollte)

Die Sieger: Lancastrians

Zahlen: Lancastrians 5.000, Yorkisten rund 10.000, Stanley-Familie 6.000

Todesopfer: Lancastrians rund 100, Yorkists rund 1.000

Kommandanten: König Richard III. von England (Yorkisten), Henry Tudor (Lancastrianer), Thomas Stanley (Familie Stanley)

Standort:

Weitere Schlachten der Rosenkriege

Die erste Schlacht von St. Albans 22. Mai, 1455
Schlacht von Blore Heath 23. September, 1459
Schlacht von Northampton (1460) 10. Juli, 1460
Die zweite Schlacht von St. Albans 17. Februar, 1461
Schlacht von Towton 29. März, 1461
Schlacht von Barnet 14. April, 1471
Schlacht von Tewkesbury 4. Mai, 1471
Schlacht von Bosworth Field 22. August, 1485
Schlacht von Stoke Field 16. Juni, 1487
Hintergrund zu den Rosenkriegen

Paul King

Paul King ist ein leidenschaftlicher Historiker und begeisterter Entdecker, der sein Leben der Entdeckung der fesselnden Geschichte und des reichen kulturellen Erbes Großbritanniens gewidmet hat. Geboren und aufgewachsen in der majestätischen Landschaft von Yorkshire, entwickelte Paul eine tiefe Wertschätzung für die Geschichten und Geheimnisse, die in den alten Landschaften und historischen Wahrzeichen des Landes verborgen sind. Mit einem Abschluss in Archäologie und Geschichte von der renommierten Universität Oxford hat Paul jahrelang in Archiven gestöbert, archäologische Stätten ausgegraben und abenteuerliche Reisen durch Großbritannien unternommen.Pauls Liebe zur Geschichte und zum Erbe ist in seinem lebendigen und fesselnden Schreibstil spürbar. Seine Fähigkeit, die Leser in die Vergangenheit zu versetzen und sie in das faszinierende Geflecht der britischen Vergangenheit eintauchen zu lassen, hat ihm einen angesehenen Ruf als angesehener Historiker und Geschichtenerzähler eingebracht. Mit seinem fesselnden Blog lädt Paul seine Leser ein, mit ihm auf eine virtuelle Erkundungstour durch die historischen Schätze Großbritanniens zu gehen und dabei gut recherchierte Einblicke, fesselnde Anekdoten und weniger bekannte Fakten zu teilen.Mit der festen Überzeugung, dass das Verständnis der Vergangenheit der Schlüssel zur Gestaltung unserer Zukunft ist, dient Pauls Blog als umfassender Leitfaden, der den Lesern eine breite Palette historischer Themen präsentiert: von den rätselhaften alten Steinkreisen von Avebury bis zu den prächtigen Burgen und Palästen, die einst beherbergten Könige und Königinnen. Ob Sie ein erfahrener sindFür Geschichtsliebhaber oder jemanden, der eine Einführung in das faszinierende Erbe Großbritanniens sucht, ist Pauls Blog eine Anlaufstelle.Als erfahrener Reisender beschränkt sich Pauls Blog nicht auf die verstaubten Bände der Vergangenheit. Mit einem ausgeprägten Gespür für Abenteuer begibt er sich häufig auf Erkundungen vor Ort und dokumentiert seine Erfahrungen und Entdeckungen durch atemberaubende Fotos und spannende Erzählungen. Vom rauen schottischen Hochland bis zu den malerischen Dörfern der Cotswolds nimmt Paul seine Leser mit auf seine Expeditionen, bringt verborgene Schätze zum Vorschein und teilt persönliche Begegnungen mit lokalen Traditionen und Bräuchen.Pauls Engagement für die Förderung und Bewahrung des britischen Erbes geht auch über seinen Blog hinaus. Er beteiligt sich aktiv an Naturschutzinitiativen, hilft bei der Restaurierung historischer Stätten und klärt die örtlichen Gemeinden über die Bedeutung der Bewahrung ihres kulturellen Erbes auf. Durch seine Arbeit ist Paul nicht nur bestrebt, zu erziehen und zu unterhalten, sondern auch eine größere Wertschätzung für das reiche Erbe des Erbes zu wecken, das überall um uns herum existiert.Begleiten Sie Paul auf seiner fesselnden Reise durch die Zeit, während er Sie dabei unterstützt, die Geheimnisse der britischen Vergangenheit zu lüften und die Geschichten zu entdecken, die eine Nation geprägt haben.