Die Schlacht von Evesham

Inhaltsverzeichnis
Die Schlacht von Evesham fand am Morgen des 4. August 1265 zwischen den Truppen einer Reihe von aufständischen Baronen unter der Führung von Simon de Montfort, Graf von Leicester, und der Armee von König Heinrich III. unter seinem Sohn Prinz Edward (dem späteren König Edward I.) statt.
De Montforts rebellische Truppen von rund 6.000 Mann wurden in Evesham von einer mindestens doppelt so großen königlichen Armee eingeschlossen. Obwohl er zahlenmäßig stark unterlegen war, stürmte de Montfort mit seiner Kavallerie in die feindlichen Reihen, um die königlichen Truppen zu spalten.
Die Schlacht dauerte einige Stunden und endete schließlich in einem blutigen Massaker, bei dem sowohl de Montfort als auch sein Sohn Henry und etwa 4.000 seiner Soldaten getötet wurden (siehe Abbildung unten).
Klicken Sie hier für eine Karte des Schlachtfelds
Wichtige Fakten:
Datum: 4. August, 1265
Krieg: Zweiter Krieg der Barone
Siehe auch: König EgbertStandort: Evesham, Worcestershire
Streitende Parteien: Royalisten, Barone
Die Sieger: Royalisten
Zahlen: Royalisten rund 10.000, Barone rund 5.000
Todesopfer: Unbekannt, obwohl man annimmt, dass die Barone etwa 4.000 Männer verloren haben
Kommandanten: Prinz Edward (Royalisten - später König Edward I.), Simon und Peter de Montfort (Barone)