Die Schlacht von Stoke Field

Inhaltsverzeichnis
Das letzte große Gefecht der Rosenkriege fand in der Schlacht von Stoke Field in der Nähe der Stadt Newark in Nottinghamshire statt.
Obwohl der Yorkisten-König Richard III. zwei Jahre zuvor in der Schlacht von Bosworth getötet worden war, blieb der Griff des siegreichen Lancastrien-Königs Heinrich VII. nach der Krone etwas unsicher.
Der Yorker Earl of Lincoln, der an der Spitze einer hauptsächlich aus Deutschland, der Schweiz und Irland rekrutierten Söldnerarmee ins Land gekommen war, versuchte, das Ergebnis von Bosworth umzukehren.
Siehe auch: Zweite Schlacht von LincolnAn Lincolns Seite befand sich der Hochstapler Lambert Simnel, der nur wenige Wochen zuvor in Dublin zum "König Edward VI. von England" gekrönt worden war. Am 16. Juni 1487 bezogen die 8 000 Mann starken Yorkisten ihre Stellung auf dem Rampire Hill, um die Ankunft der etwas größeren königlichen Armee Heinrichs VII. unter dem Kommando des Earl of Oxford abzuwarten.
Oxford hatte das königliche Heer in drei Teile geteilt, doch die Yorker griffen die führenden Truppen an, bevor sie sich richtig formieren konnten. Die Schlacht dauerte drei Stunden. Da die Söldner sich wegen des umliegenden Flusses Trent nicht zurückziehen konnten, blieb ihnen nichts anderes übrig, als den Kampf zu beenden.
Siehe auch: KnaresboroughAls die Reihen der Yorkisten schließlich aufbrachen, wurden die Söldner von den royalistischen Truppen in eine Schlucht hinuntergejagt, die heute als "Bloody Gutter" bekannt ist, und mit dem Schwert getötet.
Da fast alle yorkistischen Befehlshaber in der Schlacht getötet wurden, war die Zukunft von König Heinrichs Herrschaft und seiner Tudor-Dynastie so gut wie gesichert.
Klicken Sie hier für eine Karte des Schlachtfelds.
Wichtige Fakten:
Datum: 16. Juni, 1487
Krieg: Die Rosenkriege
Standort: East Stoke, Nottinghamshire
Streitende Parteien: Lancastrians und Yorkists
Die Sieger: Lancastrians
Zahlen: Lancastrians 12.000, Yorkists 8.000
Todesopfer: Lancastrians unbekannt, Yorkists 4.000
Kommandanten: König Heinrich VII. von England und John de Vere, Earl of Oxford (Lancastrians), John de la Pole, Earl of Lincoln und Lambert Simnel (Yorkists - Simnel ist rechts abgebildet, getragen von den irischen Kerns)
Standort:
Weitere Schlachten der Rosenkriege
Die erste Schlacht von St. Albans | 22. Mai, 1455 |
Schlacht von Blore Heath | 23. September, 1459 |
Schlacht von Northampton (1460) | 10. Juli, 1460 |
Die zweite Schlacht von St. Albans | 17. Februar, 1461 |
Schlacht von Towton | 29. März, 1461 |
Schlacht von Barnet | 14. April, 1471 |
Schlacht von Tewkesbury | 4. Mai, 1471 |
Schlacht von Bosworth Field | 22. August, 1485 |
Schlacht von Stoke Field | 16. Juni, 1487 |
Hintergrund zu den Rosenkriegen |