Die Schlacht von Worcester

Inhaltsverzeichnis
Die Schlacht von Worcester, die am 3. September 1651 stattfand, sollte sich als die letzte Aktion der englischen Bürgerkriege erweisen.
Siehe auch: Römische Währung in GroßbritannienKarl II. versuchte an der Spitze einer hauptsächlich schottischen Armee, den Thron zurückzuerobern, den er durch die Hinrichtung seines Vaters Karl I. verloren hatte.
Die Unterstützung für den König war in Schottland am stärksten, und der royalistische Befehlshaber David Leslie hatte eine Armee von etwa 14 000 Schotten zusammengestellt, um die Sache zu bekämpfen.
Auf ihrem Marsch durch Südengland wurde die schottische Royalistenarmee als fremde Invasionsmacht wahrgenommen und fand daher nicht die erwartete Unterstützung. Als sie Worcester erreichte, wurde sie von der 28.000 Mann starken New Model Army von Oliver Cromwell einfach überwältigt.
Die Schlacht zerstörte alle Hoffnungen der Royalisten, die Macht mit militärischer Gewalt zurückzuerlangen. Karl floh ins französische Exil, und der lange und erbitterte Bürgerkrieg war endlich vorbei.
Klicken Sie hier für eine Karte des Schlachtfelds
Wichtige Fakten:
Datum: 3. September, 165
Krieg: Kriege der drei Königreiche / Englischer Bürgerkrieg
Siehe auch: Top 10 Geschichtstouren in GroßbritannienStandort: Worcester, Worcestershire
Streitende Parteien: Royalisten, Parlamentarier
Die Sieger: Parlamentarier
Zahlen: Royalisten rund 14.000, Parlamentarier 28.000
Todesopfer: Royalisten rund 3.000 getötet, Parlamentarier rund 200
Kommandanten: König Karl II. (Royalisten), Oliver Cromwell (Parlamentarier - unten abgebildet)