Die Zeremonie der Mietkündigung

 Die Zeremonie der Mietkündigung

Paul King

Jedes Jahr Ende Oktober findet eine recht ungewöhnliche und ausgesprochen britische Zeremonie statt: Die Stadt London zahlt der Krone Pacht für zwei Grundstücke, obwohl sie deren genaue Lage nicht mehr kennt! Für das erste Stück Land, irgendwo in Shropshire, zahlt die Stadt zwei Messer, ein stumpfes und ein scharfes. Für das zweite Stück Land werden 6 riesige Hufeisen und 61 Nägel übergeben.

Die "Ceremony of Quit Rents" ist neben der Krönung die älteste juristische Zeremonie in England. Sie findet jedes Jahr zwischen dem St. Michael's Day (11. Oktober) und dem St. Martin's Day (11. November) in den Royal Courts of Justice am Strand in London statt.

Oben: Die Royal Courts of Justice in London

Die Zeremonie geht auf das Jahr 1211 zurück und beinhaltet die Zahlung von Pachtzinsen an den Queen's Remembrancer, das älteste Gerichtsamt Englands, das 1164 von Heinrich II. geschaffen wurde, um alle Schulden gegenüber der Krone zu erfassen.

Der Remembrancer trägt seine richterliche Perücke unter einem schwarzen Dreispitz, dem Erkennungszeichen eines Richters des Finanzgerichts. Er sitzt an einem Tisch, der mit einem karierten Tuch bedeckt ist, von dem das Finanzgericht seinen Namen hat. Im Mittelalter dienten die Quadrate auf dem Tuch zusammen mit Zählern dazu, die fälligen und gezahlten Mieten zu notieren.

Die Zeremonie ist so alt, dass die tatsächlichen Standorte der beiden Grundstücke nicht mehr bekannt sind - aber das macht nichts, denn die Stadt London zahlt seit Hunderten von Jahren Pacht dafür und wird dies auch weiterhin tun!

Die Höhe des Pachtzinses hat sich im Laufe der Jahrhunderte nicht geändert. Der erste fällige Pachtzins bezieht sich auf Land, das als "The Moors" bekannt ist und sich südlich von Bridgnorth in Shropshire befindet. Die früheste Aufzeichnung stammt aus dem Jahr 1211, vier Jahre vor der Magna Carta, als der damalige Pächter Nicholas de Morrs etwa 180 Morgen Land besaß, für das er einen Pachtzins von zwei Messern, einem stumpfen und einem scharfen, zahlte.

Im Laufe der Jahrhunderte gingen die Pachtrechte an die Stadt London über, und so übergibt die Stadt traditionell jedes Jahr einen stumpfen Schnabelhaken (eine Art landwirtschaftliches Messer) und eine scharfe Axt an den Remembrancer.

Während der Zeremonie muss der Remembrancer die Messer testen. Der Billhook wird an einem Haselzweig getestet, der als Strichliste dient: er sollte eine Markierung machen, die für die Zahlung steht. Die scharfe Axt spaltet dann die Strichliste in zwei Teile, einen für jede Partei als Quittung. Traditionell sagt der Remembrancer dann "Good service".

Die zweite Quit Rent bezieht sich auf die Nutzung der Schmiede in der Tweezer's (oder Twizzer's) Alley, irgendwo in der Nähe von The Strand. Es wird angenommen, dass der erste Pächter, Walter Le Brun, ein Schmied war, der sein Geschäft in der Nähe des Tilting Ground der Tempelritter irgendwann um 1235 eröffnet hatte. Auch hier wurde das Pachtverhältnis irgendwann in den dazwischen liegenden Jahrhunderten von der Stadt London übernommen.

Oben: Eine Karte des mittelalterlichen Londons, auf der die alten römischen Stadtmauern auf der Nordseite der Stadt noch zu erkennen sind.

Die Miete für dieses Land beträgt einundsechzig Nägel und sechs Hufeisen. Diese riesigen Hufeisen sollen aus dem Jahr 1361 stammen und sind wahrscheinlich die ältesten noch existierenden Hufeisen. Sie wurden für den Einsatz in der Schlacht oder bei Turnieren entwickelt, bei denen die Pferde darauf trainiert wurden, mit ihren Hufen auszuschlagen und die Hufeisen als Waffe zu benutzen, um die gegnerischen Pferde zu verletzen. (Übrigens sind dieselben Hufeisen und NägelNach der "Bezahlung" werden die Schuhe und Nägel dann für das nächste Jahr an die Stadt London zurückgegeben).

Nach der Übergabe der Hufeisen und Nägel sagt der Remembrancer: "Gute Nummer", und die Zeremonie ist beendet.

Die "Ceremony of Quit Rents" ist öffentlich und beinhaltet eine Ansprache des "Queen's Remembrancer" in seiner zeremoniellen Robe, seiner Vollbartperücke und seinem Dreispitzhut sowie einen Vortrag über einen Aspekt der Londoner Geschichte.

Der "Queen's Remembrancer" hat noch eine weitere, sehr alte gesetzliche Aufgabe: den "Trial of the Pyx", der bis ins Jahr 1249 zurückreicht und bis ins 19. Jahrhundert am "Court of Exchequer" stattfand, heute aber in der Goldsmiths' Hall in der Londoner City abgehalten wird.

Die Pyx-Prüfung ist eine interessante Angelegenheit: Jeden Tag sammelt die Königliche Münzprägeanstalt Proben der von ihr produzierten Münzen (etwa 88.000 Stück pro Jahr). Diese Münzen werden dann in Kisten (oder Pyxen) verpackt und jedes Jahr im Februar in die Goldsmiths Hall gebracht. Der Queen's Remembrancer vereidigt eine Jury von 26 Goldschmieden, deren Aufgabe es ist, die Münzen zu zählen, zu messen, zu wiegen und zu prüfen. Im April oder Maier oder sie kehrt zurück, um das Urteil der Geschworenen zu hören.

Eine weitere Aufgabe des Remembrancers besteht darin, die Anpflanzung von Bäumen im Forest of Dean zu beaufsichtigen. 1668 hatte er die Aufgabe, eine ausreichende Versorgung mit Eichenholz für die Marine, die "hölzernen Mauern von Old England", sicherzustellen!

Update: Wir wurden von einem unserer Leser kontaktiert, der uns mitteilt, dass der wahrscheinlichste Standort des Quit-Rents-Geländes in Shropshire Moor House ist, südlich von Hampton Loade, auf der Ostseite des Flusses Severn.

Paul King

Paul King ist ein leidenschaftlicher Historiker und begeisterter Entdecker, der sein Leben der Entdeckung der fesselnden Geschichte und des reichen kulturellen Erbes Großbritanniens gewidmet hat. Geboren und aufgewachsen in der majestätischen Landschaft von Yorkshire, entwickelte Paul eine tiefe Wertschätzung für die Geschichten und Geheimnisse, die in den alten Landschaften und historischen Wahrzeichen des Landes verborgen sind. Mit einem Abschluss in Archäologie und Geschichte von der renommierten Universität Oxford hat Paul jahrelang in Archiven gestöbert, archäologische Stätten ausgegraben und abenteuerliche Reisen durch Großbritannien unternommen.Pauls Liebe zur Geschichte und zum Erbe ist in seinem lebendigen und fesselnden Schreibstil spürbar. Seine Fähigkeit, die Leser in die Vergangenheit zu versetzen und sie in das faszinierende Geflecht der britischen Vergangenheit eintauchen zu lassen, hat ihm einen angesehenen Ruf als angesehener Historiker und Geschichtenerzähler eingebracht. Mit seinem fesselnden Blog lädt Paul seine Leser ein, mit ihm auf eine virtuelle Erkundungstour durch die historischen Schätze Großbritanniens zu gehen und dabei gut recherchierte Einblicke, fesselnde Anekdoten und weniger bekannte Fakten zu teilen.Mit der festen Überzeugung, dass das Verständnis der Vergangenheit der Schlüssel zur Gestaltung unserer Zukunft ist, dient Pauls Blog als umfassender Leitfaden, der den Lesern eine breite Palette historischer Themen präsentiert: von den rätselhaften alten Steinkreisen von Avebury bis zu den prächtigen Burgen und Palästen, die einst beherbergten Könige und Königinnen. Ob Sie ein erfahrener sindFür Geschichtsliebhaber oder jemanden, der eine Einführung in das faszinierende Erbe Großbritanniens sucht, ist Pauls Blog eine Anlaufstelle.Als erfahrener Reisender beschränkt sich Pauls Blog nicht auf die verstaubten Bände der Vergangenheit. Mit einem ausgeprägten Gespür für Abenteuer begibt er sich häufig auf Erkundungen vor Ort und dokumentiert seine Erfahrungen und Entdeckungen durch atemberaubende Fotos und spannende Erzählungen. Vom rauen schottischen Hochland bis zu den malerischen Dörfern der Cotswolds nimmt Paul seine Leser mit auf seine Expeditionen, bringt verborgene Schätze zum Vorschein und teilt persönliche Begegnungen mit lokalen Traditionen und Bräuchen.Pauls Engagement für die Förderung und Bewahrung des britischen Erbes geht auch über seinen Blog hinaus. Er beteiligt sich aktiv an Naturschutzinitiativen, hilft bei der Restaurierung historischer Stätten und klärt die örtlichen Gemeinden über die Bedeutung der Bewahrung ihres kulturellen Erbes auf. Durch seine Arbeit ist Paul nicht nur bestrebt, zu erziehen und zu unterhalten, sondern auch eine größere Wertschätzung für das reiche Erbe des Erbes zu wecken, das überall um uns herum existiert.Begleiten Sie Paul auf seiner fesselnden Reise durch die Zeit, während er Sie dabei unterstützt, die Geheimnisse der britischen Vergangenheit zu lüften und die Geschichten zu entdecken, die eine Nation geprägt haben.