George Eliot

Mary Ann Evans, die unter dem Pseudonym George Eliot schrieb, war eine hochgelobte viktorianische Schriftstellerin. Zu ihren Fans zählte auch Königin Victoria selbst, und noch heute unterhalten und erfreuen ihre Romane die Leser. Aber nicht nur ihre schriftstellerischen Werke brachten ihr Berühmtheit ein, auch in ihrem Privatleben sorgte sie für Kontroversen.
Mary Ann Evans wurde am 22. November 1819 in Nuneaton als zweites Kind von Robert und Christiana Evans auf dem Gut Arbury Hall geboren, wo ihr Vater Verwalter war.
Ihre Mutter starb, als sie sechzehn Jahre alt war, und als sie einundzwanzig war, zogen sie nach Coventry, wo sie sich mit der Familie Bray anfreundete, einer einflussreichen Familie, die ihr einen neuen Freundeskreis und eine andere Denkweise vermittelte. Sie stellte ihren Glauben in Frage, was zu Problemen mit ihrem Vater führte. Sie führte jedoch den Haushalt und kümmerte sich um ihn, bis er 1849 starb. Sie war dreißig Jahre alt.
Nach einem Auslandsaufenthalt zog sie nach London und wurde stellvertretende Redakteurin einer linken Zeitschrift namens "The Westminster Review". In London lernte sie George Henry Lewes kennen, mit dem sie 1854 zusammenzog. Die Beziehung war kompliziert und im viktorianischen Zeitalter ziemlich skandalös, da George bereits verheiratet war. Seine Frau Agnes Jervis hatte drei Kinder mit George Lewes und vier mit einem anderen Mann. Dennoch,George hatte sich in den Geburtsurkunden der unehelichen Kinder als Vater eintragen lassen, was bedeutete, dass er sich nicht von seiner Frau scheiden lassen konnte, weil er als willfähriger Ehebrecher galt und daher nicht heiraten durfte.
Mary Ann Evans nannte sich fortan Mary Ann Evans Lewes und bezeichnete George Lewes als ihren Ehemann. Sie betrachteten sich als verheiratet, obwohl das Gesetz dies nicht anerkannte. Sie blieben bis zu seinem Tod vierundzwanzig Jahre später zusammen.
Die Tatsache, dass sie sich öffentlich zu ihrer Beziehung bekannten, anstatt sie zu verheimlichen, brachte ihnen die Missbilligung der übrigen Gesellschaft ein. Ihr Bruder Isaac brach den Kontakt zu ihr ab.
Viele Menschen haben sich im Laufe der Zeit über George Eliots Aussehen geäußert. Sie war nicht das, was die Gesellschaft als schön ansah. Henry James sagte jedoch: "...In dieser großen Hässlichkeit steckt eine mächtige Schönheit, die sich in wenigen Minuten in den Geist stiehlt und ihn verzaubert, so dass man sich am Ende, so wie ich, in sie verliebt. Ja, seht mich buchstäblich verliebt in diese große, pferdegesichtigeEher ein Kompliment aus dem Bauch heraus.
Für ihre schriftstellerische Tätigkeit wählte sie das Pseudonym George Eliot. In einem ihrer Essays kritisierte sie die Schriftstellerinnen der damaligen Zeit für ihre trivialen Handlungen. Sie wollte sicherstellen, dass ihre Arbeit ernst genommen wurde, und kreierte daher den Namen George Eliot", der bald berühmt werden sollte.
Ihr erster vollständiger Roman war "Adam Bede", der 1859 veröffentlicht wurde. Er war ein großer Erfolg und es gab viele Spekulationen über die Identität der neuen Autorin. Schließlich meldete sich Mary Ann und gab zu, George Eliot zu sein.
Sie schrieb insgesamt sieben Romane und verschiedene andere Werke. Nach "Adam Bede" schrieb sie "The Mill on the Floss", "Silas Marner", "Romola", "Felix Holt; the Radical" und "Middlemarch". Ihr letzter Roman war "Daniel Deronda", und nach dessen Veröffentlichung 1876 zogen sie und George nach Witley in Surrey. Lewes ging es nicht gut und er starb am 30. November 1878.
Sie fand Trost bei John Walter Cross, der ebenfalls vor kurzem einen Verlust erlitten hatte (seine Mutter war gestorben). Sie heiratete ihn am 16. Mai 1880, was sie erneut dem Klatsch und Tratsch aussetzte, da er zwanzig Jahre jünger war als sie. Diese legale Heirat trug dazu bei, sie mit ihrem Bruder zu versöhnen.
In den Flitterwochen in Venedig kam es zu einem Zwischenfall, bei dem John Cross von einem Hotelbalkon in den Canal Grande sprang. Glücklicherweise überlebte er und sie kehrten nach England zurück. Sie zogen nach Chelsea, doch George Eliot erkrankte an einer Halsentzündung. Sie litt bereits an einem Nierenleiden und starb am 22. Dezember 1880. Sie war einundsechzig Jahre alt. Ihr Grab befindet sich auf dem Highgate Cemetery in London,neben George Lewes.
George Eliot war eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen des viktorianischen Zeitalters. Sie starb vor einhundertsechsunddreißig Jahren und gilt noch immer als eine der größten Schriftstellerinnen aller Zeiten. Sie lebt durch ihre schriftlichen Werke weiter. George Eliot selbst sagte: "Unsere Toten sind für uns nie tot, bis wir sie vergessen haben".
Helen ist Mutter von zwei Jungen - ein aktiver Vierjähriger und ein schläfriges Neugeborenes. Neben Geschichte interessiert sie sich für Gesundheit und Fitness und schreibt einen Blog über dieses Thema. Sie wurde bereits bei Historic UK veröffentlicht und Sie können weitere Texte an verschiedenen Stellen finden, wie z. B. Poesie bei Fresh!Online Literary Magazine und Anthologie.