Giro der Nazihund

 Giro der Nazihund

Paul King

Direkt an der Mall in London, in der Nähe des Zentrums der britischen Regierung und der Monarchie, befindet sich die einzige Gedenkstätte des Landes für einen Nazi.

Giro", der fragliche Nazi, war in Wirklichkeit ein Terrier und wurde 1932 vom deutschen Botschafter Leopold von Hoesch nach Großbritannien gebracht. Der Fairness halber sei darauf hingewiesen, dass sowohl Hiro als auch Hoesch ursprünglich der Weimarer Republik dienten und erst 1933 mit der Verabschiedung des Ermächtigungsgesetzes begannen, das Dritte Reich zu vertreten, vermutlich eher aus Bevollmächtigung als ausWahl.

Sowohl Giro als auch Hoesch wohnten in der deutschen Botschaft in der Carlton House Terrace 9, wo Giro 1934 ein Kabel im Garten durchkaute und an einem Stromschlag starb.

Leopold von Hoesch

Vermutlich verzweifelt über den frühen Tod seines geliebten Haustieres, sorgte Hoesch für eine angemessene Beerdigung von Giro im Garten der Botschaft. Heute ist Giros eher zierlicher Grabstein immer noch zu sehen, wenn auch nicht mehr an seinem ursprünglichen Standort, da er Ende der 1960er Jahre wegen Bauarbeiten versetzt werden musste. Darauf ist zu lesen:

Oder, auf Englisch....

"Giro"

Ein treuer Begleiter!

London im Februar 1934.

Hoesch.

Es sei darauf hingewiesen, dass Leopold von Hoesch bei den herrschenden Klassen in Großbritannien recht beliebt war und sich bis zu seinem Tod im Jahr 1936 unermüdlich für die Aufrechterhaltung der deutsch-britischen Beziehungen einsetzte. Laut einem Nachruf von Die Zeit Hoesch sprach wunderschönes Englisch, war voller Charme, veranstaltete einige fabelhafte Partys in der Botschaft und - was am wichtigsten ist - war extrem gut gekleidet!

Nach seinem Tod im Jahr 1936 wurde Hoesch sogar mit einem von den Briten angeordneten Leichenzug geehrt, der ihn mit einer Hakenkreuzfahne drapiert nach Dover (via Buckingham Palace) brachte.

Von Dover aus wurde er auf dem britischen Zerstörer HMS Scout nach Deutschland gebracht, obwohl nach seiner Rückkehr in die Heimat kein einziger Vertreter der Nazipartei an seiner Beerdigung teilgenommen haben soll. Es scheint, dass der arme alte Hoesch und Giro in London beliebter waren als in ihrem eigenen Land!

Paul King

Paul King ist ein leidenschaftlicher Historiker und begeisterter Entdecker, der sein Leben der Entdeckung der fesselnden Geschichte und des reichen kulturellen Erbes Großbritanniens gewidmet hat. Geboren und aufgewachsen in der majestätischen Landschaft von Yorkshire, entwickelte Paul eine tiefe Wertschätzung für die Geschichten und Geheimnisse, die in den alten Landschaften und historischen Wahrzeichen des Landes verborgen sind. Mit einem Abschluss in Archäologie und Geschichte von der renommierten Universität Oxford hat Paul jahrelang in Archiven gestöbert, archäologische Stätten ausgegraben und abenteuerliche Reisen durch Großbritannien unternommen.Pauls Liebe zur Geschichte und zum Erbe ist in seinem lebendigen und fesselnden Schreibstil spürbar. Seine Fähigkeit, die Leser in die Vergangenheit zu versetzen und sie in das faszinierende Geflecht der britischen Vergangenheit eintauchen zu lassen, hat ihm einen angesehenen Ruf als angesehener Historiker und Geschichtenerzähler eingebracht. Mit seinem fesselnden Blog lädt Paul seine Leser ein, mit ihm auf eine virtuelle Erkundungstour durch die historischen Schätze Großbritanniens zu gehen und dabei gut recherchierte Einblicke, fesselnde Anekdoten und weniger bekannte Fakten zu teilen.Mit der festen Überzeugung, dass das Verständnis der Vergangenheit der Schlüssel zur Gestaltung unserer Zukunft ist, dient Pauls Blog als umfassender Leitfaden, der den Lesern eine breite Palette historischer Themen präsentiert: von den rätselhaften alten Steinkreisen von Avebury bis zu den prächtigen Burgen und Palästen, die einst beherbergten Könige und Königinnen. Ob Sie ein erfahrener sindFür Geschichtsliebhaber oder jemanden, der eine Einführung in das faszinierende Erbe Großbritanniens sucht, ist Pauls Blog eine Anlaufstelle.Als erfahrener Reisender beschränkt sich Pauls Blog nicht auf die verstaubten Bände der Vergangenheit. Mit einem ausgeprägten Gespür für Abenteuer begibt er sich häufig auf Erkundungen vor Ort und dokumentiert seine Erfahrungen und Entdeckungen durch atemberaubende Fotos und spannende Erzählungen. Vom rauen schottischen Hochland bis zu den malerischen Dörfern der Cotswolds nimmt Paul seine Leser mit auf seine Expeditionen, bringt verborgene Schätze zum Vorschein und teilt persönliche Begegnungen mit lokalen Traditionen und Bräuchen.Pauls Engagement für die Förderung und Bewahrung des britischen Erbes geht auch über seinen Blog hinaus. Er beteiligt sich aktiv an Naturschutzinitiativen, hilft bei der Restaurierung historischer Stätten und klärt die örtlichen Gemeinden über die Bedeutung der Bewahrung ihres kulturellen Erbes auf. Durch seine Arbeit ist Paul nicht nur bestrebt, zu erziehen und zu unterhalten, sondern auch eine größere Wertschätzung für das reiche Erbe des Erbes zu wecken, das überall um uns herum existiert.Begleiten Sie Paul auf seiner fesselnden Reise durch die Zeit, während er Sie dabei unterstützt, die Geheimnisse der britischen Vergangenheit zu lüften und die Geschichten zu entdecken, die eine Nation geprägt haben.