Historischer Januar

 Historischer Januar

Paul King

Neben vielen anderen Ereignissen wurde im Januar Harold Godwin, Graf von Wessex, der letzte angelsächsische König von England (daher die oben abgebildeten Wikinger-Invasoren!).

1. Januar. 1622 Die katholische Kirche hat den 1. Januar als Beginn des neuen Jahres eingeführt (anstelle des 25. März).
2. Januar. 1727 Geburtstag von James Wolfe, britischer General, der eine wichtige Rolle im Kampf um Kanada mit den Franzosen spielte.
3. Januar. 1924 Der englische Forscher Howard Carter entdeckte das Grab des Tutanchamun im Tal der Könige in der Nähe von Luxor, Ägypten.
4 Jan. 1967 Tod von Donald Campbell: Sein Schnellboot mit Jet-Antrieb Blauer Vogel überschlug sich auf dem Coniston Water in Cumbria mit einer Geschwindigkeit von 300 km/h und versuchte dabei, seinen eigenen Weltrekord von 276 km/h zu brechen.
5. Januar. 1818 Der erste regelmäßige transatlantische Schiffsverkehr wird zwischen Liverpool und New York aufgenommen.
6. Januar. 1066 Harold Godwin, Earl of Wessex, wurde von den Witan zum nächsten König von England gewählt.
7. Januar. 1558 Die englischen Truppen wurden aus der französischen Hafenstadt Calais verdrängt, deren Bürger sich 1346 einer eindringenden englischen Armee ergeben hatten.
8. Januar. 794 Dänische Wikinger greifen die Insel Lindisfarne vor der Nordostküste Englands an und zerstören ihre berühmte Kirche.
9. Januar. 1806 Lord Nelson, Seekriegsführer und Held der Schlacht von Trafalgar, ist in der St. Paul's Cathedral in London begraben.
10. Januar. 1918 Das Oberhaus billigt die Representation of the People Bill, die Frauen über 30 Jahren das Wahlrecht gibt.
11. Januar. 1569 Die erste staatliche Lotterie findet in England statt, und die Lose werden an der Westtür der St. Paul's Cathedral in London verkauft.
12. Januar. 1970 Der erste Boeing 747 Jumbo-Jet kommt nach seinem Jungfernflug von New York auf dem Londoner Flughafen Heathrow an.
13. Januar. 1893 Die Geburt einer neuen politischen Partei in Großbritannien, als James Keir Hardie die Sozialisten unter dem Banner des Labour Representation Committee vereint.
14. Januar. 1742 Tod von Sir Edmund Halley, britischer Astronom Royal, der einem Kometen seinen Namen gab.
15. Januar. 1559 Elizabeth I. wurde im Alter von 25 Jahren zur Königin von England gekrönt. Elizabeth ist die Tochter von Anne Boleyn, der zweiten Frau von Heinrich VIII.
16. Januar. 1780 Die britischen Streitkräfte unter dem Kommando von Admiral Rodney besiegen die Spanier am Kap St. Vincent und befreien Gibraltar.
17. Januar. 1912 Die britischen Polarforscher unter der Leitung von Kapitän Robert Falcon Scott erreichen den Südpol - nur um festzustellen, dass die Expedition des Norwegers Roald Amundsen sie um einen Monat geschlagen hat.
18. Januar. 1485 Nach 30 Jahren Bürgerkrieg werden die Königshäuser Lancaster und York durch die Heirat von Heinrich VII. mit der ältesten Tochter Edwards IV. vereint.
19. Januar. 1915 Deutsche Zeppelin-Luftschiffe überquerten die Ostküste Englands, um Städte in East Anglia zu bombardieren, wobei mehr als 20 Menschen getötet wurden.
20. Januar. 1265 Das erste englische Parlament tritt in der Westminster Hall in London zusammen. Vertreter aus Städten und Dörfern aus dem ganzen Land treffen sich zum ersten Mal in einer Kammer.
21. Januar. 1846 Die erste Ausgabe der Tägliche Nachrichten, herausgegeben von Charles Dickens, wird in London veröffentlicht.
22. Januar. 1879 Zulu-Krieger massakrieren die britischen Truppen in Isandhlwana in der Provinz Natal, Südafrika.
23. Januar. 1713 Mit der Unterzeichnung des Vertrags von Utrecht wird die Landkarte Europas neu gezeichnet. Der Vertrag läutet das Ende des langen und blutigen Spanischen Erbfolgekriegs ein. Im Rahmen des Abkommens werden Gibraltar und Menorca britisch.
24 Jan. 1965 Der "letzte Löwe der britischen Politik", Sir Winston Churchill, ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Sein Leichnam soll in der Westminster Hall in London aufgebahrt werden.
25. Januar. 1759 Geburt von Robert "Rabbie" Burns, schottischer Dichter; jedes Jahr werden an diesem Tag auf der ganzen Welt Burns Suppers gefeiert.
26. Januar. 1885 Der britische Kommandeur von Khartum, General Charles Gordon, wird von einem Derwischspeer getötet, als seine Truppen von der muslimischen Armee des Mahdi überrannt werden.
27. Januar. 1926 Der Erfinder John Logie Baird führt den Mitgliedern der Royal Institution in London sein neues Fernsehgerät vor, das eines Tages jeden Haushalt mit einem Kinoersatz versorgen könnte.
28 Jan. 1807 London wird die erste Stadt der Welt, die mit Gaslicht beleuchtet wird.
29 Jan. 1596 Der berühmteste englische Seemann und Abenteurer der elisabethanischen Ära, Sir Frances Drake, wird auf See begraben. Die Spanier atmen auf!
30. Januar. 1649 Die Gerichte stuften ihn als "Tyrann, Verräter, Mörder und Volksfeind" ein, wofür Englands König Karl I. in Whitehall enthauptet wurde.
31. Januar. 1747 Die erste auf die Behandlung von Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik wird im London Dock Hospital eröffnet.

Paul King

Paul King ist ein leidenschaftlicher Historiker und begeisterter Entdecker, der sein Leben der Entdeckung der fesselnden Geschichte und des reichen kulturellen Erbes Großbritanniens gewidmet hat. Geboren und aufgewachsen in der majestätischen Landschaft von Yorkshire, entwickelte Paul eine tiefe Wertschätzung für die Geschichten und Geheimnisse, die in den alten Landschaften und historischen Wahrzeichen des Landes verborgen sind. Mit einem Abschluss in Archäologie und Geschichte von der renommierten Universität Oxford hat Paul jahrelang in Archiven gestöbert, archäologische Stätten ausgegraben und abenteuerliche Reisen durch Großbritannien unternommen.Pauls Liebe zur Geschichte und zum Erbe ist in seinem lebendigen und fesselnden Schreibstil spürbar. Seine Fähigkeit, die Leser in die Vergangenheit zu versetzen und sie in das faszinierende Geflecht der britischen Vergangenheit eintauchen zu lassen, hat ihm einen angesehenen Ruf als angesehener Historiker und Geschichtenerzähler eingebracht. Mit seinem fesselnden Blog lädt Paul seine Leser ein, mit ihm auf eine virtuelle Erkundungstour durch die historischen Schätze Großbritanniens zu gehen und dabei gut recherchierte Einblicke, fesselnde Anekdoten und weniger bekannte Fakten zu teilen.Mit der festen Überzeugung, dass das Verständnis der Vergangenheit der Schlüssel zur Gestaltung unserer Zukunft ist, dient Pauls Blog als umfassender Leitfaden, der den Lesern eine breite Palette historischer Themen präsentiert: von den rätselhaften alten Steinkreisen von Avebury bis zu den prächtigen Burgen und Palästen, die einst beherbergten Könige und Königinnen. Ob Sie ein erfahrener sindFür Geschichtsliebhaber oder jemanden, der eine Einführung in das faszinierende Erbe Großbritanniens sucht, ist Pauls Blog eine Anlaufstelle.Als erfahrener Reisender beschränkt sich Pauls Blog nicht auf die verstaubten Bände der Vergangenheit. Mit einem ausgeprägten Gespür für Abenteuer begibt er sich häufig auf Erkundungen vor Ort und dokumentiert seine Erfahrungen und Entdeckungen durch atemberaubende Fotos und spannende Erzählungen. Vom rauen schottischen Hochland bis zu den malerischen Dörfern der Cotswolds nimmt Paul seine Leser mit auf seine Expeditionen, bringt verborgene Schätze zum Vorschein und teilt persönliche Begegnungen mit lokalen Traditionen und Bräuchen.Pauls Engagement für die Förderung und Bewahrung des britischen Erbes geht auch über seinen Blog hinaus. Er beteiligt sich aktiv an Naturschutzinitiativen, hilft bei der Restaurierung historischer Stätten und klärt die örtlichen Gemeinden über die Bedeutung der Bewahrung ihres kulturellen Erbes auf. Durch seine Arbeit ist Paul nicht nur bestrebt, zu erziehen und zu unterhalten, sondern auch eine größere Wertschätzung für das reiche Erbe des Erbes zu wecken, das überall um uns herum existiert.Begleiten Sie Paul auf seiner fesselnden Reise durch die Zeit, während er Sie dabei unterstützt, die Geheimnisse der britischen Vergangenheit zu lüften und die Geschichten zu entdecken, die eine Nation geprägt haben.