Historischer März

 Historischer März

Paul King

Neben vielen anderen Ereignissen wurde im März das Ende der indischen Meuterei, das Ende des Krimkriegs und das erste Rugby-Länderspiel zwischen Schottland und England (Schottland gewann, siehe Bild oben) gefeiert.

1. März. - Nationalfeiertag von Wales, Festtag des Heiligen David.
2. März. 1969 Die Concorde, das anglo-französische Überschallflugzeug, das sich mit doppelter Schallgeschwindigkeit fortbewegen wird, hat seinen Jungfernflug absolviert.
3. März. 1985 Die Mitglieder der britischen Bergarbeitergewerkschaft National Union of Mineworkers sind nach der Abstimmung über die Beendigung ihres erfolglosen einjährigen Streiks zur Arbeit zurückgekehrt.
4. März. 1681 König Karl II. erteilte dem Quäker William Penn eine königliche Charta, die Penn zur Gründung einer Kolonie in Nordamerika (Pennsylvania) berechtigte.
5. März. 1936 Das britische Kampfflugzeug Spitfire Angetrieben von einem Rolls-Royce Merlin-Triebwerk wird das Flugzeug in den nächsten zwei Jahren bei der Royal Air Force in Dienst gestellt.
6. März. 1987 Eine in britischem Besitz befindliche Kanalfähre, die "Herald of Free Enterprise", verließ Zeebrügge, Belgien, mit geöffneten Bugtüren; sie kenterte und tötete über 180 Passagiere.
7. März. 1876 Der in Schottland geborene Erfinder Alexander Graham Bell ließ sich das Telefon patentieren.
8. März. 1702 Anne wurde Königin von Großbritannien, nachdem Wilhelm III. bei einem Reitunfall ums Leben gekommen war: Er war von seinem Pferd abgeworfen worden, nachdem es über einen Maulwurfshügel gestolpert war.
9. März. 1074 Papst Gregor VII. exkommunizierte alle verheirateten Priester.
10 Mär. 1886 Die Cruft's Dog Show fand zum ersten Mal in London statt - seit 1859 war sie in Newcastle abgehalten worden. In jüngerer Zeit wurde der Veranstaltungsort in das National Exhibition Centre in Birmingham verlegt.
11. März. 1858 Die indische Meuterei endete nach zehnmonatigen Feindseligkeiten. Indische Sepoys hatten gemeutert, weil sie glaubten, dass Gewehrpatronen mit Tierfett geschmiert worden waren.
12 Mär. 1904 Der erste elektrische Fernverkehrszug Großbritanniens fuhr von Liverpool nach Southport.
13. März. 1900 Britische Truppen unter dem Kommando von Feldmarschall Roberts nehmen Bloemfontein im Zweiten Burenkrieg ein.
14. März. 1757 Der britische Admiral John Byng wird in Plymouth durch ein Erschießungskommando hingerichtet, weil er es versäumt hatte, Menorca von der französischen Flotte zu befreien.
15. März. 44 V. CHR. "Hüte dich vor den Iden des März" - Julius Cäsar wird von Marcus Brutus erstochen.
16. März. 1872 Die Wanderers schlugen die Royal Engineers im ersten englischen FA-Cup-Finale im Kennington Oval mit 1:0.
17 Mär. 1766 Das Parlament in London beschließt die Aufhebung des umstrittenen Stempelgesetzes, um die Rebellion in den amerikanischen Kolonien zu unterdrücken - "Steuern ohne Vertretung ist Tyrannei".
18. März. 978 Edward, König von England, wird auf Schloss Corfe ermordet, vermutlich im Auftrag seiner Stiefmutter Aelfryth, der Mutter von Ethelred dem Unbereiter.
19 Mär. 1834 Sechs Landarbeiter aus Tolpuddle, Dorset, wurden wegen der Gründung einer Gewerkschaft zu sieben Jahren Transport nach Australien verurteilt.
20 Mär. 1653 Oliver Cromwell, Lordprotektor von England, löst das Lange Parlament auf.
21 Mär. 1556 Englands erster protestantischer Erzbischof von Canterbury, Thomas Cranmer, wird unter der katholischen Königin Maria I., auch bekannt als "Bloody Mary", als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
22 Mär. 1824 Das britische Parlament beschloss den Ankauf von 38 Gemälden zum Preis von 57.000 Pfund, um eine nationale Sammlung aufzubauen, die heute in der National Gallery am Trafalgar Square in London untergebracht ist.
23 Mär. 1956 Königin Elizabeth II. legte den Grundstein für eine neue Kathedrale in Coventry, die neben den Überresten der 1940 von der deutschen Luftwaffe zerstörten Kathedrale aus dem 14. Jahrhundert errichtet wird.
24. März. 1603 Die Kronen von England und Schottland wurden vereinigt, als König Jakob VI. von Schottland den englischen Thron bestieg.
25. März. 1306 Der achte Earl of Carrick, Robert the Bruce, wird im Scone Palace bei Perth zum König von Schottland gekrönt.
26. März. 1902 Der britische Imperialist Cecil John Rhodes starb im Alter von 48 Jahren in Kapstadt. Rhodes, der 90 % der weltweiten Diamantenproduktion kontrollierte, war maßgeblich am Aufbau der britischen Krone in Südafrika und Rhodesien beteiligt.
27. März. 1871 Legalisierte Kriegsführung - England und Schottland spielten ihr erstes Rugby-Länderspiel in Edinburgh; das erste Blutbad in Schottland.
28 Mär. 1912 Sowohl das Oxford- als auch das Cambridge-Boot sind bei der jährlichen Varsity-Regatta gesunken.
29 Mar. 1461 In der blutigen Schlacht von Towton in Nord-Yorkshire sollen über 28 000 Menschen getötet worden sein; die Lancastrians unter Heinrich VI. wurden vernichtend geschlagen.
30. März. 1856 Der Krimkrieg zwischen Russland und Europa wurde durch die Unterzeichnung des Pariser Vertrags beendet.
31. März. 1855 Charlotte Bronte, die zurückgezogen lebende Schriftstellerin aus Yorkshire und Autorin von Jane Eyre, ist heute gestorben.

Paul King

Paul King ist ein leidenschaftlicher Historiker und begeisterter Entdecker, der sein Leben der Entdeckung der fesselnden Geschichte und des reichen kulturellen Erbes Großbritanniens gewidmet hat. Geboren und aufgewachsen in der majestätischen Landschaft von Yorkshire, entwickelte Paul eine tiefe Wertschätzung für die Geschichten und Geheimnisse, die in den alten Landschaften und historischen Wahrzeichen des Landes verborgen sind. Mit einem Abschluss in Archäologie und Geschichte von der renommierten Universität Oxford hat Paul jahrelang in Archiven gestöbert, archäologische Stätten ausgegraben und abenteuerliche Reisen durch Großbritannien unternommen.Pauls Liebe zur Geschichte und zum Erbe ist in seinem lebendigen und fesselnden Schreibstil spürbar. Seine Fähigkeit, die Leser in die Vergangenheit zu versetzen und sie in das faszinierende Geflecht der britischen Vergangenheit eintauchen zu lassen, hat ihm einen angesehenen Ruf als angesehener Historiker und Geschichtenerzähler eingebracht. Mit seinem fesselnden Blog lädt Paul seine Leser ein, mit ihm auf eine virtuelle Erkundungstour durch die historischen Schätze Großbritanniens zu gehen und dabei gut recherchierte Einblicke, fesselnde Anekdoten und weniger bekannte Fakten zu teilen.Mit der festen Überzeugung, dass das Verständnis der Vergangenheit der Schlüssel zur Gestaltung unserer Zukunft ist, dient Pauls Blog als umfassender Leitfaden, der den Lesern eine breite Palette historischer Themen präsentiert: von den rätselhaften alten Steinkreisen von Avebury bis zu den prächtigen Burgen und Palästen, die einst beherbergten Könige und Königinnen. Ob Sie ein erfahrener sindFür Geschichtsliebhaber oder jemanden, der eine Einführung in das faszinierende Erbe Großbritanniens sucht, ist Pauls Blog eine Anlaufstelle.Als erfahrener Reisender beschränkt sich Pauls Blog nicht auf die verstaubten Bände der Vergangenheit. Mit einem ausgeprägten Gespür für Abenteuer begibt er sich häufig auf Erkundungen vor Ort und dokumentiert seine Erfahrungen und Entdeckungen durch atemberaubende Fotos und spannende Erzählungen. Vom rauen schottischen Hochland bis zu den malerischen Dörfern der Cotswolds nimmt Paul seine Leser mit auf seine Expeditionen, bringt verborgene Schätze zum Vorschein und teilt persönliche Begegnungen mit lokalen Traditionen und Bräuchen.Pauls Engagement für die Förderung und Bewahrung des britischen Erbes geht auch über seinen Blog hinaus. Er beteiligt sich aktiv an Naturschutzinitiativen, hilft bei der Restaurierung historischer Stätten und klärt die örtlichen Gemeinden über die Bedeutung der Bewahrung ihres kulturellen Erbes auf. Durch seine Arbeit ist Paul nicht nur bestrebt, zu erziehen und zu unterhalten, sondern auch eine größere Wertschätzung für das reiche Erbe des Erbes zu wecken, das überall um uns herum existiert.Begleiten Sie Paul auf seiner fesselnden Reise durch die Zeit, während er Sie dabei unterstützt, die Geheimnisse der britischen Vergangenheit zu lüften und die Geschichten zu entdecken, die eine Nation geprägt haben.