Lady Penelope Devereux

 Lady Penelope Devereux

Paul King

Lady Penelope Devereux, die von Jakob I. als "schöne Frau mit schwarzer Seele" beschrieben wurde, war eine prominente Persönlichkeit an den Höfen von Königin Elisabeth I. und König Jakob I. Die berühmte Schönheit mit dem goldenen Haar und den dunklen Augen war sehr gebildet, eine ausgezeichnete Tänzerin und sprach fließend Italienisch, Französisch und Spanisch. Sie war auch in religiöse und politische Intrigen verwickelt.

Penelopes Abstammung war beeindruckend: Sie stammte von den mittelalterlichen Königen Englands ab und war die Tochter des Grafen von Essex; ihre Urgroßmutter war die Tante von Königin Elisabeth I., Mary Boleyn. Sie wurde auf Chartley Castle in Staffordshire als Tochter von Walter Devereux, 1.

Lady Penelope Devereux

Nach dem Tod ihres Vaters Essex in Irland während eines katastrophalen Feldzuges im Jahr 1576 wurde Penelope das Mündel des Grafen und der Gräfin von Huntingdon. Sie wurde streng puritanisch erzogen und führte ein recht einfaches Leben, bis sie Anfang 1581 am Hof vorgestellt wurde.

Im selben Jahr heiratete sie Robert, 3. Baron Rich (später 1. Earl of Warwick), einen strengen Puritaner, dem sie mindestens vier Kinder schenkte.

Ihre verwitwete Mutter Lettice war in Ungnade gefallen, weil sie den Liebling von Königin Elisabeth, den Earl of Leicester, ohne Zustimmung und heimlich geheiratet hatte. Dies schien Penelopes Leben am Hof jedoch nicht zu beeinträchtigen: Sie wurde sogar zu einer beliebten Figur, zumal der Einfluss ihres Bruders Robert bei der Königin wuchs.

Robert, 2. Graf von Essex

Nach dem Tod ihres Vaters hatte ihr Bruder Robert den Titel Earl of Essex geerbt. Im Oktober 1589 traten Essex, Penelope und Lord Rich in einen geheimen, gefährlichen und verräterischen Briefwechsel mit James VI. von Schottland, dem wahrscheinlichen Thronfolger nach dem Tod von Elizabeth, ein und versprachen ihre Unterstützung für dessen Thronbesteigung. James antwortete zurückhaltend; er war nicht bereit, seineThronfolge gefährdet, da er in die Planung der Entmachtung Elisabeths verwickelt ist.

Zu dieser Zeit beginnt auch Penelope an ihrer puritanischen Erziehung zu zweifeln und liebäugelt mit dem Gedanken, zum Katholizismus zu konvertieren, was im protestantischen England von Elisabeth eine sehr gefährliche Sache ist. Außerdem war es ein Kapitalverbrechen, einem Jesuitenpriester Unterschlupf zu gewähren: Das hinderte Penelope jedoch nicht daran, Pater John Gerard, einem der Leiter der katholischen Mission in England, Zuflucht zu gewähren,in ihrem Haus in Leez im Jahr 1594.

Bis 1595 hatte sie eine Affäre mit Charles Blount, Baron Mountjoy, begonnen, mit dem sie mindestens drei Kinder hatte, die alle von Lord Rich als seine eigenen akzeptiert wurden - auch wenn sie ein Kind Mountjoy nannte!

Charles Blount, Baron Mountjoy

Rich wollte seine Frau nicht in Ungnade fallen lassen, um sich nicht den Zorn von Penelopes Bruder, dem Earl of Essex, zuzuziehen, der nun der Liebling der alternden Königin Elisabeth war.

Essex, der zum Lord Lieutenant von Irland ernannt wurde, wurde 1599 nach Irland geschickt, um die dortigen Aufstände zu unterdrücken. Da es ihm nicht gelang, den Frieden zu sichern, vereinbarte er einen Waffenstillstand mit den Rebellen und kehrte gegen den Willen der Königin nach England zurück. Unter Hausarrest gestellt und dem Ruin entgegensehend, bat Essex die Königin um Gnade und erhielt Erlaubnis, solange er nicht an den Hof zurückkehrte.

Und so wurde die Saat dessen gelegt, was als Essex-Rebellion bekannt wurde. Im Februar 1601 traf sich eine Gruppe von Essex' Mitverschwörern, um die Einnahme des Hofes, des Towers und der Stadt London zu besprechen. Am 8. Februar 1601 marschierte Essex mit etwa 200 Anhängern auf die Stadt. Von Robert Cecil als Verräter denunziert, schwand Essex' Unterstützung und er hatte keine andere Wahl, als sich zu ergeben.

Vor Gericht gestellt und wegen Hochverrats verurteilt, zeigte Essex viele seiner Mitverschwörer an, darunter auch seine Schwester Penelope, der er die Hauptschuld gab. Er beschuldigte sie, ihn ermutigt zu haben, eine Armee gegen die alternde Königin aufzustellen, um König James VI. von Schottland an ihrer Stelle einzusetzen. Penelope wurde unter Hausarrest gestellt und vom Geheimen Rat befragt. Sie argumentierte, dass sie nicht dieSie behauptete, sie habe aus Liebe zu ihrem Bruder gehandelt: Sie sei "mehr wie eine Sklavin als wie eine Schwester gewesen, was eher aus meiner übergroßen Liebe als aus seiner Autorität heraus geschah".

Nach der Hinrichtung von Essex verleugnete Lord Rich Penelope und ihre Kinder von Mountjoy, woraufhin sie sich ganz offen mit ihrem Liebhaber niederließ.

Königin Elizabeth starb 1603, und James wurde König. Offenbar waren ihre heimlichen Annäherungsversuche an den König nicht vergeblich gewesen, denn Mountjoy wurde zum Earl of Devonshire ernannt, und Lady Rich wurde Lady of the Bedchamber, eine der Hofdamen von Königin Anne. Sie genossen großen Einfluss am Hof.

1605 reichte Lord Rich die Scheidung ein. Penelope, die Mountjoy heiraten wollte, gab den Ehebruch zu, und die Scheidung wurde bewilligt. Ihr Antrag auf Wiederverheiratung und Legitimierung ihrer Kinder wurde jedoch abgelehnt, da die Kirche von England eine Wiederverheiratung nicht erlaubte, wenn der andere Ehepartner noch lebte.

Penelope und Blount ließen sich nicht beirren und heirateten am 26. Dezember 1605 in einer privaten Zeremonie. König James war wütend und verbannte die beiden vom Hof.

Siehe auch: Der Untergang der RMS Titanic

Es war eine Zeit religiöser und politischer Unruhen, die in der katholischen Verschwörung zur Sprengung des Parlamentsgebäudes am 5. November 1605 gipfelte. Zu den Gunpowder Plotters gehörten mehrere Mitglieder von Penelopes Großfamilie, vor allem der Ehemann ihrer Schwester Dorothy, der Earl of Northumberland. Er wurde in die Sache verwickelt und verbrachte die nächsten 17 Jahre im Tower of London. Sein Leben wurde verschontda angenommen wurde, dass er an diesem Tag dem Parlament beiwohnen wollte und daher nichts von dem Komplott gewusst haben konnte.

Mountjoy starb wenige Monate nach dem Prozess gegen die Verschwörer im Jahr 1606. Die Ehe, die er und Penelope geschlossen hatten, um den Übergang seiner Ländereien und Titel auf seine Kinder zu sichern, wurde nicht anerkannt, und nach seinem Tod wurde sein Testament von seiner Familie heftig angefochten.

Siehe auch: Die Gurkha-Gewehre

Um das Testament zu ihren Gunsten zu regeln, wurde gegen Penelope eine Anklage wegen Betrugs erhoben: Sie wurde als "Hure, Ehebrecherin, Konkubine und Hure" bezeichnet. Bevor das Testament jedoch geregelt werden konnte, starb Penelope am 7. Juli 1607.

Lady Penelope Devereux war ein komplexer Charakter: einerseits gebildet, schön und beliebt, andererseits eigensinnig, rücksichtslos, ehrgeizig, rebellisch und widerspenstig. Während ihres Lebens bei Hofe inspirierte sie viele Dichter und Künstler. Es wird allgemein angenommen, dass sie die Inspiration für Sir Philip Sidneys Sonettenzyklus "Astrophel und Stella" war.

Paul King

Paul King ist ein leidenschaftlicher Historiker und begeisterter Entdecker, der sein Leben der Entdeckung der fesselnden Geschichte und des reichen kulturellen Erbes Großbritanniens gewidmet hat. Geboren und aufgewachsen in der majestätischen Landschaft von Yorkshire, entwickelte Paul eine tiefe Wertschätzung für die Geschichten und Geheimnisse, die in den alten Landschaften und historischen Wahrzeichen des Landes verborgen sind. Mit einem Abschluss in Archäologie und Geschichte von der renommierten Universität Oxford hat Paul jahrelang in Archiven gestöbert, archäologische Stätten ausgegraben und abenteuerliche Reisen durch Großbritannien unternommen.Pauls Liebe zur Geschichte und zum Erbe ist in seinem lebendigen und fesselnden Schreibstil spürbar. Seine Fähigkeit, die Leser in die Vergangenheit zu versetzen und sie in das faszinierende Geflecht der britischen Vergangenheit eintauchen zu lassen, hat ihm einen angesehenen Ruf als angesehener Historiker und Geschichtenerzähler eingebracht. Mit seinem fesselnden Blog lädt Paul seine Leser ein, mit ihm auf eine virtuelle Erkundungstour durch die historischen Schätze Großbritanniens zu gehen und dabei gut recherchierte Einblicke, fesselnde Anekdoten und weniger bekannte Fakten zu teilen.Mit der festen Überzeugung, dass das Verständnis der Vergangenheit der Schlüssel zur Gestaltung unserer Zukunft ist, dient Pauls Blog als umfassender Leitfaden, der den Lesern eine breite Palette historischer Themen präsentiert: von den rätselhaften alten Steinkreisen von Avebury bis zu den prächtigen Burgen und Palästen, die einst beherbergten Könige und Königinnen. Ob Sie ein erfahrener sindFür Geschichtsliebhaber oder jemanden, der eine Einführung in das faszinierende Erbe Großbritanniens sucht, ist Pauls Blog eine Anlaufstelle.Als erfahrener Reisender beschränkt sich Pauls Blog nicht auf die verstaubten Bände der Vergangenheit. Mit einem ausgeprägten Gespür für Abenteuer begibt er sich häufig auf Erkundungen vor Ort und dokumentiert seine Erfahrungen und Entdeckungen durch atemberaubende Fotos und spannende Erzählungen. Vom rauen schottischen Hochland bis zu den malerischen Dörfern der Cotswolds nimmt Paul seine Leser mit auf seine Expeditionen, bringt verborgene Schätze zum Vorschein und teilt persönliche Begegnungen mit lokalen Traditionen und Bräuchen.Pauls Engagement für die Förderung und Bewahrung des britischen Erbes geht auch über seinen Blog hinaus. Er beteiligt sich aktiv an Naturschutzinitiativen, hilft bei der Restaurierung historischer Stätten und klärt die örtlichen Gemeinden über die Bedeutung der Bewahrung ihres kulturellen Erbes auf. Durch seine Arbeit ist Paul nicht nur bestrebt, zu erziehen und zu unterhalten, sondern auch eine größere Wertschätzung für das reiche Erbe des Erbes zu wecken, das überall um uns herum existiert.Begleiten Sie Paul auf seiner fesselnden Reise durch die Zeit, während er Sie dabei unterstützt, die Geheimnisse der britischen Vergangenheit zu lüften und die Geschichten zu entdecken, die eine Nation geprägt haben.