Valentinstag

Die Geschichte des Valentinstags scheint ihre Wurzeln in einem heidnischen Fruchtbarkeitsfest namens Lupercalia zu haben, das im alten Rom zwischen dem 13. und 15. Februar gefeiert wurde und bei dem viele nackte Menschen durch die Straßen liefen und jungen Frauen mit Lederpeitschen den Hintern versohlten, um angeblich ihre Fruchtbarkeit zu steigern.
Wie viele der alten heidnischen Feste scheint die frühe christliche Kirche diese Feste gekapert, gesäubert und dann mit einem gewissen, sagen wir, "Spin" neu aufgelegt zu haben. In den zwei Jahrhunderten nach dem Tod Christi wird in mindestens zwei separaten Berichten berichtet, wie frühe christliche Märtyrer, die offenbar alle Valentin (oder, auf Lateinisch Valentinus ), haben am 14. Februar ihr Ende gefunden.
Siehe auch: Florence NightingaleIm Jahr 496 n. Chr. scheint Papst Gelasius reinen Tisch gemacht zu haben, indem er den 14. Februar offiziell zum Valentinstag erklärte, der nun als christlicher Feiertag gilt!
Die erste wirkliche Assoziation des Valentinstages mit der romantischen Liebe oder den "Liebesvögeln" stammt aus Geoffrey Chaucers Parlement von Foules (oder "Parlament der Vögel"). 1382 feierte Chaucer die Verlobung des 15-jährigen Königs Richard II. mit Anna von Böhmen mit einem Gedicht, in dem er schrieb Denn das war am Valentinstag, an dem jeder Vogel kommt, um seine Partnerin zu wählen.
Der älteste überlieferte Valentinsgruß an seine Geliebte stammt allerdings von einem Franzosen: Charles, der Herzog von Orléans, schrieb ihr nach seiner Gefangennahme in der Schlacht von Agincourt im Jahr 1415 aus seiner Gefängniszelle im Tower von London. In dem Gedicht spricht der Herzog von seiner Liebe zu seiner Frau und bezeichnet sie als "my very sweet Valentine".
Im Jahr 1601 scheint der Valentinstag ein fester Bestandteil der englischen Tradition zu sein, denn William Shakespeare erwähnt ihn in Ophelias Klage in Hamlet: Morgen ist Sankt Valentinstag, ganz früh am Morgen, und ich bin eine Magd an deinem Fenster, um dein Valentin zu sein.
Die Weitergabe von Liebesbriefen zwischen Verliebten scheint zum Standard geworden zu sein, wie im Jahr 1797, Der Valentinstagsschreiber für junge Männer Sie enthielt Perlen sentimentaler Reime und Liedchen für jene jungen Herren, die offensichtlich so verliebt waren, dass sie nicht in der Lage waren, klar genug zu denken, um ihre eigenen Verse zu verfassen.
Obwohl der Royal Mail Service der englischen Öffentlichkeit bereits seit 1635 zur Verfügung stand, wurde der Postdienst erst mit der Einführung der Penny Post im Jahr 1840 für die meisten einfachen Leute erschwinglich, was den Versand der anonymen Valentinstagskarten ermöglichte. Überall im Land begannen Druckereien mit der Massenproduktion der mechanische valentines Der Aspekt der Anonymität, den das Verschicken von Valentinstagskarten mit sich bringt, war jedoch auch dafür verantwortlich, dass die sonst so prüden Viktorianer mit gewagten und rassigen Versen bekannt wurden.
Im Jahr 1847 führte Esther Howland aus Worcester, Massachusetts, diese kuriose englische Tradition erstmals in Amerika ein, und der Rest ist, wie man so schön sagt, Geschichte... Allein in den USA werden heute jedes Jahr etwa 190 Millionen Valentinskarten verschickt; weltweit schätzt man die Zahl eher auf 1 Milliarde.
Auch der kommerzielle Aspekt der Feierlichkeiten scheint von Jahr zu Jahr zuzunehmen, denn neben der einfachen Valentinstagskarte werden nun auch Pralinen, Blumen und sogar Schmuck erwartet. Heute gibt fast die Hälfte der britischen Bevölkerung jedes Jahr etwa 1,3 Milliarden Pfund für ihren ganz besonderen Valentin aus!
Siehe auch: DorchesterAber natürlich lesen Sie den Bericht über diese alten Traditionen dank dieser wunderbaren Erfindung, die als World Wide Web bekannt ist und die eine ganz neue digitale Art hervorgebracht hat, den Valentinstag zu feiern. mechanische valentines Millionen von Menschen kreieren und verschicken wieder ihre eigenen individuellen Liebesbotschaften in Form von E-Cards und Liebesgutscheinen.
Veröffentlicht am 31. Januar 2023