Zeitleiste der industriellen Revolution

Die Industrielle Revolution fand vom 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts statt und markierte einen Prozess der verstärkten Herstellung und Produktion, der die Industrie ankurbelte und neue Erfindungen und Innovationen förderte.
Siehe auch: Die Schlacht von Lewes Hauptquartier der East India Company, London, 1828
1600 - Gründung der East India Company. Die Aktiengesellschaft sollte später eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung eines Handelsmonopols spielen, das zur Steigerung von Nachfrage, Produktion und Gewinn beitrug. Die Gesellschaft half Großbritannien, mit seinen europäischen Nachbarn zu konkurrieren und seine wirtschaftliche und handelspolitische Stärke zu steigern.
1709 - Abraham Darby mietet den Ofen, den er zum ersten Mal erfolgreich einsetzt. 81 Tonnen Eisenwaren konnte Darby in diesem Jahr verkaufen. Er wird zu einer wichtigen Figur in der Industrie, da er eine Methode zur Herstellung von Roheisen entdeckt, die mit Koks statt mit Holzkohle betrieben wird.
1712 - Thomas Newcomen erfindet die erste Dampfmaschine.
1719 - John Lombe gründet in Derbyshire die Seidenfabrik Lombe's Mill, die erste erfolgreiche Seidenspinnerei in England.
1733- Die einfache Webmaschine wird von John Kay erfunden und als Flying Shuttle bekannt. Die neue Erfindung ermöglichte automatische Maschinenwebstühle, die breitere Gewebe weben und den Herstellungsprozess beschleunigen konnten.
1750 - Die aus Übersee importierte Rohbaumwolle wird zur Herstellung von Baumwolltüchern verwendet, und die Baumwollexporte verhelfen Großbritannien zu wirtschaftlichem Erfolg.
1761- Eröffnung des Bridgewater-Kanals, des ersten seiner Art in Großbritannien, benannt nach Francis Egerton, dem dritten Herzog von Bridgewater, der ihn in Auftrag gab, um die Kohle aus seinen Minen in Worsley zu transportieren.
1764 - Erfindung der Spinning Jenny durch James Hargreaves in Lancashire. Die Idee bestand aus einem Metallrahmen mit acht Holzspindeln. Die Erfindung ermöglichte den Arbeitern eine schnellere Produktion von Stoffen, steigerte die Produktivität und ebnete den Weg für weitere Mechanisierung.
1764 - Der schottische Erfinder James Watt erhält den Auftrag, eine Dampfmaschine von Thomas Newcomen zu reparieren, und erkennt schnell, dass die Maschine so modifiziert werden kann, dass sie wesentlich effizienter arbeitet. Durch eine Änderung der Art und Weise, wie der Zylinder geheizt und gekühlt wird, kann die Menge an Kohle, die zum Erhitzen des Wassers zur Dampferzeugung benötigt wird, um mehr als 60 % reduziert werden.
1769 - James Watt erhält sein erstes britisches Patent (Nr. 913) für die einzigartige Konstruktion seiner neuen Dampfmaschine. Um die enorme Leistung seiner neuen Maschinen zu quantifizieren, erfindet James Watt auch eine neue Maßeinheit: die Pferdestärke. James Watts Dampfmaschinen setzen die Welt buchstäblich in Bewegung... durch die Einführung von dampfbetriebenen Eisenbahnlokomotiven und Dampfschiffen... wird der TransportSeine Dampfmaschinen sollten auch die neuen Mühlen antreiben, die im industriellen Norden aufkamen.
1769 - Das von der neuen Spinning Jenny produzierte Garn war nicht besonders stark, aber das änderte sich bald, als Richard Arkwright den Wasserrahmen erfand, mit dem die Spinnmaschine an ein Wasserrad angeschlossen werden konnte.
1774 - Der englische Erfinder Samuel Crompton erfindet das Spinning Mule, das die Prozesse des Spinnens und Webens in einer Maschine vereint und damit die Industrie revolutioniert.
1779 - Der Erfinder Richard Arkwright wurde Unternehmer und eröffnete eine Baumwollspinnerei, die seine Erfindung des Wasserrahmens nutzte. Im selben Jahr, am 9. Oktober, rebellierte eine Gruppe englischer Textilarbeiter in Manchester gegen die Einführung von Maschinen, die ihr Handwerk bedrohten. Dies war einer der ersten Aufstände, die im Rahmen der Ludditen-Bewegung stattfinden sollten.
1784- Der Eisenmeister Henry Cort hatte die Idee eines Puddelofens zur Herstellung von Eisen, d.h. zur Herstellung von Stabeisen in einem mit Stäben umgerührten Hallofen. Seine Erfindung erwies sich als erfolgreich für die Eisenveredelungstechnik.
1785- Der im Jahr zuvor von Edmund Cartwright erfundene Webstuhl wird erfunden, der daraufhin den mechanischen Webstuhl patentiert, der Wasser zur Steigerung der Produktivität des Webvorgangs nutzt. Seine Ideen werden im Laufe der Jahre weiterentwickelt, um einen automatischen Webstuhl für die Textilindustrie zu schaffen.
1790 - Edmund Cartwright machte eine weitere Erfindung, die Wollkämmmaschine, die er patentieren ließ, um die Wollfasern zu ordnen.
1799 - Im Juli wird das Kombinationsgesetz (Combination Act) verabschiedet, das die Arbeitnehmer in England daran hindert, in Gruppen oder über Gewerkschaften Tarifverhandlungen für eine bessere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen zu führen.
1800 - In Großbritannien wurden rund 10 Millionen Tonnen Kohle abgebaut.
Die Trevithick-Lokomotive
1801 - Richard Trevithick, ein Bergbauingenieur und Erfinder, fährt mit einer dampfgetriebenen Lokomotive durch die Straßen von Camborne in Cornwall. Er ist ein Pionier des dampfgetriebenen Verkehrs und baut die erste funktionierende Eisenbahnlokomotive.
1803 - Baumwolle wird Großbritanniens größtes Exportgut und überholt Wolle.
1804 - Die erste Eisenbahnfahrt mit einer Lokomotive fand im Februar statt, als die Erfindung von Trevithick erfolgreich einen Zug auf einer Straßenbahn in Merthyr Tydfil beförderte.
1811 - Der erste große Ludditenaufstand fand in Arnold, Nottingham, statt und führte zur Zerstörung von Maschinen.
1812 - Als Reaktion auf die Unruhen verabschiedete das Parlament ein Gesetz, das die Zerstörung von Industriemaschinen mit der Todesstrafe bedrohte.
1813 - In einem eintägigen Prozess wurden vierzehn Ludditen in Manchester gehängt.
1815 - Der kornische Chemiker Sir Humphrey Davy und der englische Ingenieur George Stephenson erfanden beide Sicherheitslampen für Bergleute.
1816 - Der Ingenieur George Stephenson lässt sich die Dampflokomotive patentieren, was ihm den Titel "Vater der Eisenbahn" einbringen wird.
1824 - Aufhebung des Kombinationsgesetzes, das als Ursache für Irritationen, Unzufriedenheit und Gewalt angesehen wurde.
1825: Die erste Passagiereisenbahn wird mit der Lokomotive Nr. 1 eröffnet, die Fahrgäste auf einer öffentlichen Strecke befördert.
1830 - George Stephenson schuf die erste öffentliche Eisenbahnlinie der Welt, die die großen Städte des Nordens, Manchester und Liverpool, miteinander verband. Die Industriemetropole Manchester, die vom Festland abgeschnitten war, konnte nun über den Hafen von Liverpool schnell in die Welt gelangen. Die Baumwolle, die von den Plantagen in Amerika angeliefert wurde, versorgte die Textilfabriken in Manchester und Lancashire mit der fertigenTuch nach Liverpool zurückgebracht und in das gesamte britische Empire exportiert.
1833- Der Factory Act wird verabschiedet, um Kinder unter neun Jahren vor der Arbeit in der Textilindustrie zu schützen. Kinder ab dreizehn Jahren durften nicht länger als neunundsechzig Stunden pro Woche arbeiten.
1834 - Das Armengesetz wird verabschiedet, um Arbeitshäuser für mittellose Menschen zu schaffen.
1839 - James Nasmyth erfindet den Dampfhammer, der für die Bearbeitung von großen Eisen- und Stahlteilen entwickelt wurde.
1842- Ein Gesetz für Bergleute, das Kindern unter zehn Jahren und Frauen die Arbeit unter Tage verbietet.
1844 - Das Gesetz schreibt vor, dass Kinder unter acht Jahren nicht mehr arbeiten dürfen. Im selben Jahr veröffentlicht Friedrich Engels seine Beobachtungen über die Auswirkungen der industriellen Revolution in "The Condition of the Working Class in England".
1847 - Neues Gesetz zur Begrenzung der Arbeitszeit von Frauen und Kindern in Textilfabriken auf zehn Stunden pro Tag.
Manchester - "Cottonopolis" - im Jahr 1840
1848 - Die Auswirkungen der Industrialisierung und die Gründung von Städten führen zu einer Choleraepidemie in den britischen Städten.
1850 - Mit nur 2 Prozent der Weltbevölkerung produziert Großbritannien etwa die Hälfte der weltweit hergestellten Waren.
1851 - Die Landflucht führt dazu, dass mehr als die Hälfte der britischen Bevölkerung in Städten wohnt.
1852 - Das britische Schiffbauunternehmen Palmer Brothers & Co wird in Jarrow gegründet. Im selben Jahr läuft der erste eiserne Schraubenkollier, die John Bowes, vom Stapel.
1860 - Das erste eiserne Kriegsschiff, die HMS Warrior, läuft vom Stapel.
HMS Warrior, jetzt ein Museumsschiff in Portsmouth
1861-62 Aufgrund des Rohstoffmangels im Amerikanischen Bürgerkrieg, der Schließung von Spinnereien und der Massenarbeitslosigkeit kommt es zur großen Baumwollknappheit in Lancashire.
1867 - Das Fabrikgesetz wird auf alle Betriebe mit mehr als fünfzig Beschäftigten ausgedehnt.
1868- Der TUC (Trade Unions Congress) wird gegründet.
1870 - Forsters Bildungsgesetz, das die ersten zaghaften Schritte zur Durchsetzung der Schulpflicht unternimmt.
1875 - Ein neues Gesetz verbietet Jungen das Besteigen von Schornsteinen, um diese zu reinigen.
1912 - Die Industrie Großbritanniens erreicht ihren Höhepunkt: Die Textilindustrie produziert rund 8 Milliarden Yards Stoff.
1914 - Der Erste Weltkrieg verändert die industriellen Kerngebiete, da ausländische Märkte ihre eigenen Fertigungsindustrien aufbauen. Das goldene Zeitalter der britischen Industrie ist zu Ende gegangen.
Diese Abfolge von Ereignissen machte Großbritannien zu einem wichtigen Akteur auf der Weltbühne des Handels und der Produktion und ermöglichte es dem Land, eine führende Handelsnation zu werden, und markierte einen großen Wendepunkt in der britischen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte.
Siehe auch: Cockpit-TreppeJessica Brain ist freiberufliche Autorin mit Schwerpunkt Geschichte, lebt in Kent und ist eine Liebhaberin aller historischen Dinge.