Zeitleiste des 1. Weltkriegs - 1916

Wichtige Ereignisse des Jahres 1916, des dritten Jahres des Ersten Weltkriegs, einschließlich des Ersuchens von Feldmarschall Lord Kitchener um eine militärische Beteiligung der USA.
1. Januar | Winston Churchill wird zum Oberstleutnant ernannt und kommandiert das 6. Bataillon (Territorialarmee) der Royal Scots Fusiliers. Er erlebt einige Monate aktiven Dienst an der Westfront in Belgien. |
27 Jan | In Großbritannien wird die Wehrpflicht eingeführt. |
21. Februar | Einsatz von Flammenwerfern und Sturmtruppen Zum ersten Mal starten die Deutschen einen massiven Angriff gegen die Franzosen bei Verdun, der sich zur längsten und blutigsten Schlacht des Krieges entwickeln wird. |
19. April | US-Präsident Wilson fordert die Deutschen öffentlich auf, ihre U-Boot-Politik zu beenden und alle Schiffe in feindlichen Gewässern ohne Vorwarnung zu versenken. |
27. April | Feldmarschall Lord Kitchener, der britische Kriegsminister, bittet um eine militärische Beteiligung der USA in Europa. |
29. April | Von einem Historiker als "die erbärmlichste Kapitulation in der britischen Militärgeschichte" bezeichnet, ergeben sich die Streitkräfte des Britischen Empires bei Kut in Mesopotamien (dem heutigen Irak) den türkischen Truppen. Von den 13.000 gefangenen Soldaten überlebt weniger als die Hälfte die türkischen Gefängnisse. |
15. Mai | In dem Versuch, Italien mit einem Schlag aus dem Krieg zu werfen, beginnen die österreichisch-ungarischen Streitkräfte den Trentino-Offensive in Richtung der nördlichen Ebene Italiens. |
31. Mai - 1. Juni | Die Schlacht von Jütland In der einzigen großen Seeschlacht des Krieges versuchen deutsche Schiffe, die britische Seeblockade der Nordsee zu durchbrechen. Obwohl die Schlacht selbst ergebnislos verläuft, bleibt die deutsche Überwasserflotte für den Rest des Krieges im Hafen. Stattdessen wendet sich die deutsche Marine der U-Boot-Kriegsführung zu. |
2. Juni | Nach schweren Verlusten auf beiden Seiten ist die Trentino-Offensive Die Italiener haben bei der Verteidigung ihres Landes 147.000 Mann verloren. |
4. Juni | In einem Versuch, den Druck auf die britischen und französischen Armeen entlang der Western Vorderseite Russland lanciert seine Brusilow-Offensive gegen Österreich-Ungarn in den Karpaten (der heutigen Ukraine). |
5. Juni | Mit britischer Unterstützung (unter der Führung von T. E. Lawrence (von Arabien)) führt Hussein, Großscherif von Mekka, einen arabischen Aufstand gegen die Türken im Hedschas an. |
1. Juli | Beginn der Schlacht an der Somme Allein am ersten Tag werden 60.000 britische Soldaten getötet oder schwer verwundet. Trotz dieser enormen Verluste befiehlt Feldmarschall Douglas Haig, dass die Schlacht fortgesetzt werden muss. |
![]() | |
30. Juli | Die Munitionsfabrik Black Tom Island im amerikanischen Jersey City wird durch eine Explosion zerstört. Offenbar haben deutsche Saboteure die Fabrik gesprengt, um den Verkauf von Material an die Alliierten zu verhindern. Schrapnells der Explosion beschädigen die Freiheitsstatue. |
Aug | Rumänien tritt auf der Seite der Alliierten in den Krieg ein. |
15. September | Die Briten setzen auf dem Schlachtfeld der Somme zum ersten Mal Panzer ein, die in so geringer Zahl eingesetzt werden, dass ihre Wirkung vernachlässigbar ist. |
20. September | Russlands Brusilow-Offensive Die österreichisch-ungarische Armee wird mit 1,5 Millionen Mann fast vollständig vernichtet. Die russischen Verluste werden auf eine halbe Million beziffert. |
18. November | Schlacht an der Somme Mit rund 1,5 Millionen Opfern wird sie als eine der blutigsten Militäroperationen der Geschichte in die Geschichte eingehen. |
28 Nov | Der erste deutsche Luftangriff auf London mit einem Flugzeug (im Gegensatz zu einem Zeppelin). Der Plan war, die Flugzeuge des Royal Flying Corps zur Verteidigung Englands einzusetzen, anstatt die deutsche Luftwaffe anzugreifen. |
Ein britisches Doppeldeckerflugzeug Siehe auch: König Richard III. | |
7 Dez | David Lloyd George löst Asquith als britischer Premierminister der Kriegskoalition ab. Sein Kriegskabinett tagt im Gegensatz zu dem seines Vorgängers täglich. |
18 Dez | Nach fast zehn Monaten endet der deutsche Angriff auf Verdun, und die Franzosen halten ihre Stellungen. Der Preis für die längste Schlacht des Krieges sind mehr als eine Viertelmillion Tote und mindestens eine Million Verwundete. |