Anglo-Nazi-Pakt in den 1930er Jahren?

 Anglo-Nazi-Pakt in den 1930er Jahren?

Paul King

Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Sowjetunion von den Demokratien als das "kleinere Übel" im Vergleich zu Nazideutschland angesehen. In den 1930er Jahren war dies jedoch keineswegs immer der Fall, vor allem nicht in Großbritannien. Das britische Establishment - Mitte-Rechts - und die eher rechtsextremen Parteien sahen in Hitlerdeutschland nicht nur eine starke Nation, die den Kommunismus ein für alle Mal ausschalten konnte, sondern auch einLand, mit dem sie sich möglicherweise verbünden oder das sie zumindest ermutigen könnten, die Heimat des Kommunismus mit einer gewissen stillschweigenden Unterstützung anzugreifen.

Adolf Hitler

Großbritanniens langjähriger Verbündeter Frankreich teilte diese Ansicht nicht und sah in einem aggressiven Deutschland an seiner Grenze eine große Bedrohung und in Russland einen Verbündeten. Daher suchte die Pariser Regierung ein ähnliches Verhältnis zu ihrem osteuropäischen Verbündeten wie vor dem Ersten Weltkrieg. Während die Briten über ein formelles Bündnis gegen Hitler zauderten, suchten die Franzosen Trost in einem Vertrag mit derSowjetunion, das im Februar 1936, nur drei Jahre nach Hitlers Machtübernahme, unterzeichnet wurde.

Obwohl die Briten ein ausgezeichnetes Verhältnis zu den Franzosen pflegten, waren sie äußerst skeptisch, ein Land voll zu unterstützen, dessen Politik in den 1930er Jahren bestenfalls chaotisch war. Französische Regierungen hielten sich nur wenige Stunden, und selten gelang es einer, länger als zehn Monate zu regieren. Die britische Rechte betrachtete das französische Militär als rückständig, dessen Taktik darauf abzielte, einen Krieg zu führen, den es fast verloren hatteSie sahen in der UdSSR und Japan die wirklichen Feinde Großbritanniens und seines Reiches, und da Amerika ständig eine Politik der Isolation verfolgte, sahen einige britische Politiker und einflussreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ein starkes, militaristisches Deutschland als potenziellen Verbündeten, um die kommunistische Bedrohung des Reiches einzudämmen.

Im März 1935 fand in der britischen Botschaft in Berlin ein Mittagessen statt, zu dem Hitler eingeladen war und bei dem er mit Außenminister Sir John Simon und seinem Nachfolger Anthony Eden, der damals den Titel "Minister ohne Geschäftsbereich für Völkerbundangelegenheiten" trug, zusammentraf. Es war ein äußerst erfolgreiches Treffen, bei dem Hitler und Eden sogar über die Schlacht von Ypern sprachen, an der sie beide beteiligt waren.Beide Männer waren nach ihren Vorgesprächen der Meinung, dass sie zusammenarbeiten könnten, und Hitler war erfreut zu hören, dass Eden einige Monate später zum Außenminister ernannt wurde.

Im Juni desselben Jahres wurde das deutsch-britische Flottenabkommen unterzeichnet, das nicht nur gegen die Bedingungen des Versailler Vertrags verstieß und von den Briten ohne Rücksprache mit den Franzosen oder Italienern ausgehandelt worden war, sondern von den Nazis als erster Schritt Großbritanniens zu einem formellen Bündnis gegen Russland und Frankreich angesehen wurde. Während des Krieges behaupteten die Briten, dies sei Teil ihrer Beschwichtigungspolitik.Viele deutsche Beamte behaupteten jedoch, dass es Klauseln gab, die antisowjetisch waren und dass Großbritannien Deutschland zu Hilfe kommen würde, wenn es von dem kommunistischen Staat angegriffen würde.

David Lloyd George

Die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern wurden im nächsten Jahr fortgesetzt, als der ehemalige Premierminister David Lloyd George den Führer im September 1936 in seinem bayerischen Refugium besuchte. Lloyd George war von dem sehr pro-englischen Hitler sehr beeindruckt. Er behauptete, dass "Deutschland keinen Krieg will und Angst vor einem Angriff Russlands hat", was auch viele britische Politiker befürchteten.entschuldigte sich praktisch für den Ersten Weltkrieg und sagte: "Es besteht der tiefe Wunsch, dass sich die tragischen Umstände von 1914 niemals wiederholen".

Das war Musik in Hitlers Ohren. Mehr als alles andere träumte er von einem Bündnis mit dem sächsischen England. Eine Nation, die, wie er glaubte, aus Menschen "hervorragender germanischer Abstammung" bestand und von ihnen geführt wurde. Bei den keltischen Rassen, die den Rest Großbritanniens ausmachten, war er sich allerdings nicht so sicher und bezeichnete das Vereinigte Königreich stets als "England". Hitler verkündete, dass "die englische Nation als dieEr fügte hinzu: "England war ein natürlicher Verbündeter für Deutschland und ein Feind Frankreichs", und zweifellos auch für dessen kommunistische Freunde in Russland. Die Beziehungen zum Führer wurden noch freundlicher, als er unter Bezugnahme auf "Mein Kampf" und andere Veröffentlichungen des Führers behauptete, die Engländer seien "unsere Brüder, warum sollten wir unsere Brüder bekämpfen?". Dann kam Lloyd George mit einer ziemlichbemerkenswerte Bemerkung. Obwohl jeder Hitlers Antisemitismus aus seiner Autobiographie kannte und die Behandlung der Juden durch die Nazis in den 1930er Jahren nicht so streng war wie im nächsten Jahrzehnt, erinnerte der ehemalige britische Premierminister seine Zuhörer daran, dass "wir die Pogrome in Russland und in anderen europäischen Ländern nicht vergessen dürfen". Es war, als ob er sagen wollte, dass die Misshandlung der Juden geschieht und geschehen istim kommunistischen Russland geschehen ist, warum also Deutschland angreifen, weil es dasselbe getan hat?

Die stillschweigende britische Unterstützung für Deutschland wurde unter dem Deckmantel der Beschwichtigung fortgesetzt. Während des Spanischen Bürgerkriegs taten die Briten sehr wenig, um die legale republikanische Regierung zu unterstützen. Der britische Militärgeheimdienst in Gibraltar leitete Nachrichten weiter, die er von der republikanischen Seite "belauscht" hatte, und tat alles in seiner Macht Stehende, um britische Staatsbürger daran zu hindern, sich der Internationalen Brigade, einer Abteilung derAnthony Eden sagte dem französischen Außenminister Leon Blum, dass "England einen Sieg der Rebellen einem Sieg der Republikaner vorzog". Mit anderen Worten: Großbritannien wollte, dass Franco und seine Faschisten die Kontrolle über Spanien übernahmen, anstatt es in die Hände von Anarchisten und Kommunisten fallen zu lassen, die von Moskau kontrolliert würden.

Franco mit Hitler, 1940

Franco wusste das und forderte 1944 und 1945 ein Bündnis zwischen Spanien und Großbritannien gegen die Sowjetunion. Das war das Gejammer eines Mannes, der wusste, dass seine alten faschistischen Freunde am Ende waren, und er wollte eine Einigung mit den Siegern, um seine eigene Position zu sichern. Zu diesem Zeitpunkt gab es jedoch kaum eine Chance für die Briten, Russland zu verärgern, vor allem nicht mit den Pro-Stalin-Amerikanerndie Führung an der Westfront zu übernehmen und nicht Großbritannien.

Wenn man sich also ansieht, wie freundlich die britische und die deutsche Regierung in den 1930er Jahren miteinander umgingen, warum gab es dann keinen Anglo-Nazi-Pakt?

Da nur die Rechte in der britischen Politik eine solche Politik überhaupt vorschlug, gab es kaum eine Chance, dass der Rest des Landes freundschaftliche Beziehungen zu einem faschistischen Diktator zulassen würde, der bereits die Nachbarländer überrannte und Menschen aufgrund ihrer Rasse und ihres Glaubens verfolgte. Obwohl Oswald Moseleys British Union of Fascists in vielen englischen Städten und Gemeinden starken Rückhalt hatte, war es nicht möglich, eine solche Politik durchzusetzen.In den Städten, vor allem im Norden, schätzte die große Mehrheit der Briten, insbesondere in den keltischen Ländern, ihre liberale Demokratie und Freiheit. Die meisten konnten sich an den Hass erinnern, den sie für einen Feind empfanden, der ihre Landsleute vor zwanzig Jahren auf den Feldern von Flandern und anderswo niedergemetzelt hatte.

Joachim von Ribbentrop

Es gab auch einen Mann, der unbeabsichtigt alles untergrub, was Hitler von einem deutsch-britischen Bündnis wollte. Es war sein enger Freund und Vertrauter aus der Anfangszeit der Nazi-Partei, Joachim von Ribbentrop. Der Führer schickte ihn im August 1936 als deutschen Botschafter nach Großbritannien. Er zerstörte im Alleingang jede Hoffnung auf eine Annäherung zwischen den beiden Ländern auf verschiedene Weise. Er bestand daraufbei einem Treffen mit König Georg VI. einen unverschämten faschistischen Gruß zu zeigen und schien erstaunt zu sein, dass der König nicht in gleicher Weise antwortete. Bei den meisten Treffen mit britischen Ministern vertrat er die Ansicht, dass Deutschland die Kolonien, die es nach dem Ersten Weltkrieg verloren hatte, zurückerhalten müsse. Zum Glück für die britischen Minister gab es nicht viele Treffen, da Ribbentrop es oft für notwendig hielt, nach Berlin zurückzufliegen, umEr störte sich an dem, was seine nationalsozialistischen Mitstreiter dort taten, weil er, wie er allen, auch Hitler, immer wieder sagte: "Ich weiß es am besten".

Siehe auch: Die Schlacht von Worcester

Es war jedoch sein Verhalten, das die Briten am meisten verärgerte. Sogar sein persönlicher Sekretär Reinhard Spitzy bemerkte, dass "er sich sehr dumm und sehr aufgeblasen benahm, und die Briten mögen keine aufgeblasenen Leute". Er fügte hinzu, dass Ribbentrop "ein unerträglicher Mann war, für den man arbeiten musste". Spitzy befürwortete zwar engere deutsch-englische Beziehungen und erinnerte sogar an den Wunsch Heinrichs VIII, dass die englische Marinedie Meere kontrollieren sollte, während die Armee des deutschen Kaisers Karl V. aus dem 16. Jahrhundert das europäische Festland kontrollieren sollte, würde Ribbentrop mit den Gouverneuren der Westminster School darüber streiten, wie schlecht sein Sohn unterrichtet und behandelt wurde. Und so wie die Beziehung des Tudor-Königs zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches an der Scheidung des Königs von der Tante des Kaisers zerbrach, so ist auch die Freundschaft der ZwischenkriegszeitDie Beziehungen zwischen Großbritannien und Deutschland brachen so weit ab, dass Ribbentrop am 2. Januar 1938 an Hitler berichtete, dass "England unser gefährlichster Feind ist".

Gibt es realistische Behauptungen, dass es jemals eine Chance für einen anglo-nazistischen Pakt geben wird?

Adolf Hitler glaubte Mitte der 1930er Jahre, dass die Chancen für ein solches Bündnis sehr gut standen. Er fühlte sich so sicher, dass er Franco und die Faschisten während des Spanischen Bürgerkriegs offen unterstützte, und er glaubte, dass Großbritannien sich nicht einmischen oder ihm sogar helfen würde, als er die Fesseln des Versailler Vertrags löste, die das deutsche Militär und Territorium beschränkten.Das Appeasement, wenn es denn eines war, hat ihn in seinem Glauben bestärkt, und all dies hat zum Zweiten Weltkrieg geführt.

Ein anderer, der glaubte, die Briten stünden auf Hitlers Seite, war Josef Stalin. Er und das Moskauer Politbüro glaubten in den 1930er Jahren fest an ein Bündnis zwischen den beiden Mächten. Dies behauptete er auch während des Krieges, insbesondere als Premierminister Winston Churchill 1940 vorschlug, Großbritannien solle Finnland gegen die vorrückende Rote Armee verteidigen. Für seine gesamteStalin vertraute den Briten nie und vertrat die Ansicht, dass eine NATO, die das Vereinigte Königreich und das Nachkriegs-Westdeutschland umfasste, ein Bündnis war, das speziell als Angriffspakt gegen die Sowjetunion gegründet wurde. Dies ist etwas, was der russische Premierminister Wladimir Putin auch im 21. Jahrhundert immer noch glaubt und ein Grund dafür ist, warum er versucht, eine Pufferzone wieder aufzubauen, beginnend mit derKrim und Teile der Ostukraine, um ein aggressives Deutschland und Großbritannien von Russland fernzuhalten.

Siehe auch: Schritttempo Egging

Von Graham Hughes, Geschichtsabsolvent (BA) der St. David's University, Lampeter, und derzeitiger Leiter des Fachbereichs Geschichte an der Danes Hill Preparatory School, einer führenden britischen Vorbereitungsschule.

Paul King

Paul King ist ein leidenschaftlicher Historiker und begeisterter Entdecker, der sein Leben der Entdeckung der fesselnden Geschichte und des reichen kulturellen Erbes Großbritanniens gewidmet hat. Geboren und aufgewachsen in der majestätischen Landschaft von Yorkshire, entwickelte Paul eine tiefe Wertschätzung für die Geschichten und Geheimnisse, die in den alten Landschaften und historischen Wahrzeichen des Landes verborgen sind. Mit einem Abschluss in Archäologie und Geschichte von der renommierten Universität Oxford hat Paul jahrelang in Archiven gestöbert, archäologische Stätten ausgegraben und abenteuerliche Reisen durch Großbritannien unternommen.Pauls Liebe zur Geschichte und zum Erbe ist in seinem lebendigen und fesselnden Schreibstil spürbar. Seine Fähigkeit, die Leser in die Vergangenheit zu versetzen und sie in das faszinierende Geflecht der britischen Vergangenheit eintauchen zu lassen, hat ihm einen angesehenen Ruf als angesehener Historiker und Geschichtenerzähler eingebracht. Mit seinem fesselnden Blog lädt Paul seine Leser ein, mit ihm auf eine virtuelle Erkundungstour durch die historischen Schätze Großbritanniens zu gehen und dabei gut recherchierte Einblicke, fesselnde Anekdoten und weniger bekannte Fakten zu teilen.Mit der festen Überzeugung, dass das Verständnis der Vergangenheit der Schlüssel zur Gestaltung unserer Zukunft ist, dient Pauls Blog als umfassender Leitfaden, der den Lesern eine breite Palette historischer Themen präsentiert: von den rätselhaften alten Steinkreisen von Avebury bis zu den prächtigen Burgen und Palästen, die einst beherbergten Könige und Königinnen. Ob Sie ein erfahrener sindFür Geschichtsliebhaber oder jemanden, der eine Einführung in das faszinierende Erbe Großbritanniens sucht, ist Pauls Blog eine Anlaufstelle.Als erfahrener Reisender beschränkt sich Pauls Blog nicht auf die verstaubten Bände der Vergangenheit. Mit einem ausgeprägten Gespür für Abenteuer begibt er sich häufig auf Erkundungen vor Ort und dokumentiert seine Erfahrungen und Entdeckungen durch atemberaubende Fotos und spannende Erzählungen. Vom rauen schottischen Hochland bis zu den malerischen Dörfern der Cotswolds nimmt Paul seine Leser mit auf seine Expeditionen, bringt verborgene Schätze zum Vorschein und teilt persönliche Begegnungen mit lokalen Traditionen und Bräuchen.Pauls Engagement für die Förderung und Bewahrung des britischen Erbes geht auch über seinen Blog hinaus. Er beteiligt sich aktiv an Naturschutzinitiativen, hilft bei der Restaurierung historischer Stätten und klärt die örtlichen Gemeinden über die Bedeutung der Bewahrung ihres kulturellen Erbes auf. Durch seine Arbeit ist Paul nicht nur bestrebt, zu erziehen und zu unterhalten, sondern auch eine größere Wertschätzung für das reiche Erbe des Erbes zu wecken, das überall um uns herum existiert.Begleiten Sie Paul auf seiner fesselnden Reise durch die Zeit, während er Sie dabei unterstützt, die Geheimnisse der britischen Vergangenheit zu lüften und die Geschichten zu entdecken, die eine Nation geprägt haben.