Die Hexenprozesse von Pittenweem

Im Jahr 1705 starben aufgrund der wilden Geschichten eines 16-jährigen Jungen drei Menschen und andere wurden grausam gefoltert.
Patrick Morton, der Sohn eines örtlichen Schmieds, erhob gegen einige seiner Nachbarn in dem malerischen Fischerdorf Pittenweem im East Neuk von Fife, Schottland, Vorwürfe und Anschuldigungen wegen Hexerei.
Pittenweem, Fife
Eine der Angeklagten war Beatrice Laing, die Frau eines ehemaligen Stadtkämmerers, die Patrick böse Gedanken geschickt haben soll, um ihn zu quälen.
Niemand dachte daran, seine Geschichte zu hinterfragen, und Beatrice wurde allein in einem stockdunklen Kerker eingekerkert. Nach fünf langen Monaten und mehreren Besuchen in der Folterkammer wurde sie befreit, starb aber bald darauf allein und ohne Freunde in St. Andrews.
Ein weiterer Mann, der von dem Jungen beschuldigt wurde, war Thomas Brown - er verhungerte in einem Kerker.
Die dritte Person, die der Hexerei beschuldigt wurde, war Janet Cornfoot (Corphat). Es gelang ihr, vor ihren Peinigern zu fliehen, doch als sie nach Hause zurückkehrte, wurde sie erneut gefangen genommen. Am 30. Januar 1705 wurde sie in Pittenweem von einem Mob gefangen genommen, geschlagen und an den Fersen zur Strandpromenade geschleift.
Während der Hexenprozesse in Salem wird eine angeklagte Hexe zu Tode geprügelt, ähnlich wie Janet Cornfoot.
Dort wurde sie an einem Seil, das zwischen einem Schiff und dem Ufer gespannt war, aufgehängt, gesteinigt, geschlagen und schließlich unter einer mit Steinen aufgeschichteten Tür zu Tode gequetscht. Um sicherzugehen, dass sie tot war, fuhr ein Mann mit seinem Pferdewagen mehrmals über ihren Körper. Da man ihr ein christliches Begräbnis verweigerte, wurde ihr Leichnam in ein Gemeinschaftsgrab an der Stelle geworfen, die als "Witches Corner" bekannt ist.
Obwohl alle anderen von dem Jungen Patrick Beschuldigten schließlich freigelassen wurden und er später als Lügner entlarvt wurde, blieb die Bande ungestraft und wurde nie vor Gericht gestellt.
Siehe auch: Historischer JuniUnglaublicherweise war auch Patrick Morton, der für all diese schrecklichen Ereignisse verantwortlich war, nicht dabei.
Siehe auch: Krankheit im Mittelalter