Die Schlacht von Neville's Cross

Inhaltsverzeichnis
Nach dem überwältigenden Sieg des englischen Königs Edward III. über die Franzosen bei Crecy im August 1346 berief sich der französische König Philipp auf die Bedingungen der Auld Alliance und forderte seinen Verbündeten, König David II. von Schottland, auf, als Vergeltung in England einzufallen.
Nachdem die 12 000 Mann starke schottische Armee einige Wochen lang durch Northumberland gewütet hatte, traf sie am 16. Oktober 1346 vor den Toren der Stadt Durham ein.
Während sie auf die Zahlung von 1.000 Pfund Schutzgeld warteten, wussten die Schotten nicht, dass William Zouche, der Erzbischof von York, in Windeseile eine englische Streitmacht mit etwa 7.000 Mann aus den nördlichen Grafschaften Englands mobilisiert hatte.
Die Schotten entdeckten die Anwesenheit der englischen Armee erst am Morgen des 17. Oktober, als sie im Morgennebel über sie stolperten.
Während die Engländer auf dem besseren Boden standen, sahen sich die Angreifer durch den unebenen Boden benachteiligt und ihre Formationen fielen auseinander, als sie versuchten, vorzurücken.
Viele der schottischen Adligen, die ihre Niederlage spürten, flohen und ließen König David II. und seine Leibwache allein dem Feind gegenüberstehen.
Die Schlacht war für die Schotten katastrophal, denn nicht nur wurde ihr König gefangen genommen und eingekerkert, sondern im folgenden Jahr konnten die Engländer ihren Vorteil ausspielen und besetzten fast ganz Südschottland.
Klicken Sie hier für eine Karte des Schlachtfelds
Wichtige Fakten:
Datum: 17. Oktober, 1346
Krieg: Hundertjähriger Krieg & Zweiter Schottischer Unabhängigkeitskrieg
Standort: Neville's Cross, in der Nähe von Durham, Grafschaft Durham
Streitende Parteien: Königreich von England, Königreich von Schottland
Die Sieger: Königreich England
Zahlen: England 7.000, Schottland 12.000
Todesopfer: England vernachlässigbar, Schottland mehr als 1.000
Kommandanten: Lord Ralph Neville (England), König David II. (Schottland)