Die Schlacht von Shrewsbury

Inhaltsverzeichnis
Obwohl die mächtige Familie Percy den lancastrischen König Heinrich IV. unterstützt hatte, als dieser 1399 den Thron von Richard II. übernahm, war die Rebellion von 1403 darauf zurückzuführen, dass der König die Familie nicht ausreichend für die Kosten entschädigte, die ihr dadurch entstanden waren.
Und als ob es noch schlimmer käme, hatte der berüchtigte Sir Henry Hotspur Percy (so genannt wegen seines feurigen Temperaments), der erfolgreich gegen den rebellischen walisischen Patrioten Owain Glyndŵr gekämpft hatte, keine Bezahlung für seine Dienste erhalten.
Ein wenig verärgert über den König schlossen die Percys ein Bündnis mit Glyndŵr und Edward Mortimer, um England zu erobern und aufzuteilen. Mit einer eilig zusammengestellten Truppe machte sich Hotspur auf den Weg nach Shrewsbury, um sich mit den anderen Rebellen zu verbünden.
Siehe auch: Die Schlacht von CullodenAls er die Stadt erreichte, war Hotspurs Armee auf etwa 14.000 Mann angewachsen; vor allem hatte er die Bogenschützen aus Cheshire angeworben.
Als der König von dem Komplott gegen ihn erfuhr, beeilte er sich, Hotspur abzufangen, und beide Armeen standen sich am 21. Juli 1403 gegenüber.
Als die Verhandlungen über einen glücklichen Kompromiss scheiterten, begann die Schlacht schließlich einige Stunden vor Einbruch der Dunkelheit.
Zum ersten Mal standen sich auf englischem Boden große Truppen von Bogenschützen gegenüber und demonstrierten "die Tödlichkeit des Langbogens".
In einem hart umkämpften Gefecht wurde Hotspur getötet, offenbar durch einen Schuss ins Gesicht, als er sein Visier öffnete (wie auf dem Bild rechts zu sehen). Mit dem Verlust ihres Anführers fand die Schlacht ein jähes Ende.
Um Gerüchte zu zerstreuen, dass er die Schlacht tatsächlich überlebt hatte, ließ der König Hotspur vierteilen und an verschiedenen Orten des Landes zur Schau stellen, wobei sein Kopf am Nordtor von York aufgespießt wurde.
Die brutale Lektion über die Wirksamkeit des Langbogens sollte Prinz Heinrich, der spätere Heinrich V., nur wenige Jahre später auf den Schlachtfeldern Frankreichs in Erinnerung behalten.
Klicken Sie hier für eine Karte des Schlachtfelds
Wichtige Fakten:
Datum: 21. Juli, 1403
Krieg: Glyndwr Rising & Hundertjähriger Krieg
Siehe auch: A A Milne KriegsjahreStandort: Shrewsbury, Shropshire
Streitende Parteien: Königreich England (Royalisten), Rebellenarmee
Die Sieger: Königreich England (Royalisten)
Zahlen: Royalisten rund 14.000, Rebellenarmee rund 10.000
Todesopfer: Unbekannt
Kommandanten: König Heinrich IV. von England (Royalisten), Henry "Harry Hotspur" Percy (Rebellen)