Kilmartin Glen

Wenn Sie von Oban aus in Richtung Süden nach Lochgilphead und zum Crinan Canal an der schottischen Westküste fahren, werden Sie feststellen, dass Sie einen ganz besonderen Ort betreten haben.
Im Kilmartin-Tal lassen sich über 5000 Jahre Menschheitsgeschichte zurückverfolgen. Mindestens 350 antike Denkmäler, davon 150 prähistorische, liegen im Umkreis von sechs Meilen um das ruhige Dorf Kilmartin. Von besonderem Interesse sind die älteren prähistorischen Denkmäler: Grabkammern, runde Grabhügel, Zisternen, stehende Steine und Felsritzungen.
Wenn Sie Kilmartin Glen besuchen, beginnen Sie am besten mit dem Kilmartin House Museum of Ancient Culture. Es befindet sich im alten Herrenhaus im Dorf Kilmartin und der Eintritt beinhaltet eine stimmungsvolle audiovisuelle Präsentation sowie den Eintritt in das Museum selbst, das ein Modell des Tals enthält. Hier gibt es auch ein ausgezeichnetes Café!
In unmittelbarer Nähe des Museums befindet sich die Kilmartin Parish Church mit ihrer bemerkenswerten Sammlung früher Grabplatten, von denen einige in einem kleinen, offenen Bereich zur leichteren Betrachtung zusammengetragen wurden. Einige Grabplatten sind frühchristlich, andere mittelalterlich gestaltet.
Noch vor dem Bau der Pyramiden errichteten die Bewohner dieser schottischen Region die ersten Grabhügel, die zusammen mit dem Steinkreis in Temple Wood, den stehenden Steinen in Ballymeanoch und anderen Stätten Teil der rituellen Landschaft von Kilmartin Glen sind und den linearen Friedhof von Nether Largie South bilden.
Etwa eine Meile südlich des Dorfes Kilmartin an der A816 befindet sich ein Parkplatz, von dem aus Sie die Gruppe von Stätten bei Nether Largie South besuchen können. Die Nether Largie-Steine befinden sich auf dem Feld gegenüber dem Parkplatz.
Von den Nether Largie Steinen ist es nur ein kurzer Spaziergang zum Temple Wood und seinem Steinkreis mit einem Steinhaufen in der Mitte. Die Bäume wurden in der viktorianischen Zeit gepflanzt, als die Stätte in Temple Wood umbenannt wurde. Von hier aus führt ein kurzer Spaziergang entlang des Weges zum Nether Largie South Steinhaufen, von dem man annimmt, dass er um 3000-2500 v. Chr. errichtet wurde. Ein gut ausgeschilderter Weg führt Sie zurück zu den Steinen und zum Auto.Park.
(Links) Temple Wood (Rechts) Detail aus der Mitte des Steinkreises in Temple Wood
Weiter unten auf der A816 sehen Sie auf der rechten Seite einen Felsvorsprung mit weiß getünchten Gebäuden an seinem Fuß. Wenn Sie den Weg zu diesen Gebäuden hinauffahren, gelangen Sie zum Parkplatz am Fuße von Dunadd, einer Festung aus der Eisenzeit, die das Moine Mhor (Great Moss) überblickt, das sich über 1.200 Hektar erstreckt und eines der wenigen Hochmoore in Europa ist.
Dunadd nimmt in der schottischen Geschichte einen ganz besonderen Platz ein, denn es war die Hauptstadt des alten Königreichs Dalriada. Der Legende nach wurde hier der Stein des Schicksals bei der Krönung der ersten schottischen Könige verwendet. Wenn man den Gipfel erklimmt, hat man nicht nur eine großartige Aussicht auf das Meer und das Glen, sondern findet auf dem Gipfel auch eine flache Steinplatte mit einer Vertiefung in der Mitte, dieIn den Stein ist auch ein Fußabdruck eingemeißelt, der noch gut sichtbar ist. Nach irischer Tradition wurde der König von Dalriada gekrönt, indem er seinen Fuß in diesen Abdruck setzte.
(Links) Nether Largie South Cairn (Rechts) Steine bei Nether Largie.
Weiter auf der A816, die das Glen verlässt, biegen Sie rechts auf die B841 ab, die Sie entlang des Crinan-Kanals bis zum Meer führt. Der Crinan-Kanal wurde von Thomas Telford im späten 18. Jahrhundert gebaut und wird heute hauptsächlich von Sportbooten genutzt. Eine malerische Fahrt entlang des Kanals führt nach Crinan, wo der Kanal in Loch Crinan und den Sound of Jura mündet. Das Kanalbecken hier ist ein reizvoller Ort zum Verweilenein paar Stunden - beobachten Sie die vorbeifahrenden Boote, trinken Sie eine Tasse Tee oder ein Eis in dem kleinen Café oder machen Sie einen Spaziergang am Ufer entlang.
Museum s
Kriegsschauplätze