Königin Anne

Königin Anne (1665 - 1714) war die letzte der Stuarts, die zweite Tochter von James II. und seiner ersten Frau Ann Hyde.
Sie war schüchtern, pflichtbewusst, dicklich, gichtbrüchig, kurzsichtig und sehr klein.
Anne war "häuslich" und hatte kein besonders glückliches Eheleben: Ihr Ehemann, Prinz Georg von Dänemark, war ein Trinker und ein Langweiler.
Prinz George war eine grobschlächtige, eher lächerliche Figur, und selbst König James, Annes Vater, bemerkte: "Ich habe ihn betrunken und nüchtern ausprobiert, aber er hat nichts an sich".
Anne erfreute sich nie einer guten Gesundheit, und die fast ständigen Schwangerschaften, die in Fehlgeburten endeten, taten ihr nicht gut. 17 Mal wurde sie schwanger, aber nur ein Kind überlebte, William, der Herzog von Gloucester. Leider starb er im Alter von 11 Jahren, man vermutet, dass er einen Wasserkopf hatte.
Anne war 37 Jahre alt, als sie 1702 zur Königin gekrönt wurde. Bei ihrer Krönung litt sie an einem schweren Gichtanfall und musste in einer offenen Sänfte mit niedrigem Rücken zur Zeremonie getragen werden, damit ihre sechs Meter lange Schleppe zu den dahinter gehenden Damen gelangen konnte.
Ihre engste Freundin war Sarah Jennings, die später Herzogin von Marlborough werden sollte, als ihr Mann John Churchill nach seinen großen Siegen über die Franzosen zum Herzog von Marlborough ernannt wurde.
Sarah Churchill, Herzogin von Marlborough
Die Freundschaft zwischen Anne und Sarah Churchill ist gut dokumentiert. Sie waren unzertrennlich, und wenn sie getrennt waren, korrespondierten sie unter "fantasievollen" Namen. Sarah war Mrs. Freeman und Anne Mrs. Morley.
Lady Clarendon, Annes erste Kammerzofe, sagte über Sarah, sie sehe aus wie eine Verrückte und rede wie eine Gelehrte", und die beiden waren seit vielen Jahren eng befreundet, bevor Anne Königin wurde.
Später sollte Sarah in Annes Zuneigung von ihrer Cousine Abigail Hill verdrängt werden, die während Sarahs häufiger Abwesenheit vom Hof die Aufmerksamkeit der Königin auf sich gezogen hatte, und Sarah sollte nie wieder die engste Vertraute der Königin werden.
Abigail Hill
John Churchill, Herzog von Marlborough, war einer der größten Soldaten Englands, ein brillanter Vertreter des Einsatzes von Mobilität und Feuerkraft im Feld.
Es wird erzählt, dass die Königin in Windsor Domino spielte, als ein Colonel Parke ihr eine bedeutsame Nachricht vom Herzog von Marlborough überbrachte.
Er war an Sarah gerichtet und stand auf der Rückseite einer Tavernenrechnung... Er lautete: "Ich habe keine Zeit, mehr zu sagen, aber ich bitte Sie, der Königin meine Pflicht zu erweisen und sie wissen zu lassen, dass ihre Armee einen glorreichen Sieg errungen hat. Der glorreiche Sieg war über die Franzosen, und die Schlacht war Blenheim.
Siehe auch: Historischer Hertfordshire-Führer Schlacht von Blenheim
Die Königin, der die Tränen über die Wangen liefen, schenkte Parke eine Miniatur von sich selbst und tausend Guineen als Belohnung.
Man schrieb das Jahr 1704, und 1706 gab es einen weiteren großen Sieg bei Ramillies, gefolgt von einem weiteren bei Oudenarde im Jahr 1708 und bei Malplaquet im Jahr 1709.
Um die Wertschätzung des Landes zu zeigen, schenkten Anne und das Parlament dem Herzog von Marlborough Land in Woodstock in Oxfordshire und bauten ihm ein prächtiges, von Vanburgh entworfenes Haus namens Blenheim Palace. 1874 wurde dort ein weiteres berühmtes Mitglied der Familie Churchill, Winston Spencer Churchill, geboren.
The Great Court, Blenheim Palace - Stich aus dem 18.
Im Jahr 1704 eroberten die Engländer Gibraltar, und der Vertrag von Utrecht im Jahr 1713 sicherte England ein dauerhaftes Standbein auf dem spanischen Festland.
Die Regierungszeit von Königin Anne war eine glänzende Zeit ... und eine, in der viele außergewöhnlich talentierte Männer lebten: Swift, Pope, Addison und Steele schrieben Prosa und Verse, Sir Christopher Wren beendete den Bau der St. Paul's Cathedral und Locke und Newton vertraten ihre neuen Theorien.
Das Vereinigte Königreich Großbritannien wurde während ihrer Regierungszeit durch die Union von England und Schottland gegründet.
Anne selbst schuf die "Queen Anne's Bounty", die der Kirche eine Erhöhung der Einkommen der ärmeren Geistlichen zurückgab, einen Fonds, der aus den Zehnten gespeist wurde, die Heinrich VIII. für seinen eigenen Gebrauch genommen hatte.
Nachdem sie die meiste Zeit ihres Lebens krank gewesen war, starb Königin Anne am Sonntag, dem 1. August 1714, im Alter von 49 Jahren an einem Schlaganfall.
Königin Anne hat in der Geschichte nicht den gleichen Stellenwert wie andere englische Königinnen, vielleicht weil ihr das Charisma von Elisabeth I., Maria I. und Victoria fehlte, doch in ihrer Regierungszeit wurden große Taten vollbracht.
Unter ihrer Herrschaft wurde das Vereinigte Königreich gegründet, Großbritannien wurde zu einer bedeutenden Militärmacht und der Grundstein für das Goldene Zeitalter des 18. Jahrhunderts wurde gelegt.