VJ-Tag

Im Jahr 1945 wurde das Ende des Zweiten Weltkriegs am Tag des Sieges über Japan (VJ) gefeiert.
Als US-Präsident Harry S. Truman am 15. August 1945 auf einer Pressekonferenz im Weißen Haus den Tag zum Tag des Sieges über Japan erklärte, war die Freude und der Jubel in der ganzen Welt groß.
Präsident Truman gab bekannt, dass die japanische Regierung sich bereit erklärt hatte, die Potsdamer Erklärung, in der die bedingungslose Kapitulation Japans gefordert wurde, in vollem Umfang zu erfüllen.
Vor dem Weißen Haus sagte Präsident Truman: "Dies ist der Tag, auf den wir seit Pearl Harbor gewartet haben".
Das Ende des Krieges sollte im Vereinigten Königreich, in den USA und in Australien mit einem zweitägigen Feiertag begangen werden.
Um Mitternacht bestätigte der britische Premierminister Clement Atlee die Nachricht in einer Rundfunksendung mit den Worten: "Der letzte unserer Feinde ist besiegt".
Der Premierminister dankte den Verbündeten Großbritanniens in Australien und Neuseeland, Indien, Birma, allen von Japan besetzten Ländern und der UdSSR, besonders aber den Vereinigten Staaten, "ohne deren großartige Anstrengungen der Krieg im Osten noch viele Jahre dauern würde".
Am folgenden Abend wandte sich König Georg VI. in einer Rundfunkansprache aus seinem Arbeitszimmer im Buckingham-Palast an die Nation und das Empire.
"Und doch gibt es keinen von uns, der diesen schrecklichen Krieg erlebt hat, der nicht weiß, dass wir seine unvermeidlichen Folgen noch lange spüren werden, nachdem wir alle unsere heutige Freude vergessen haben."
Überall in London wurden historische Gebäude angestrahlt, und in allen Städten drängten sich die Menschen auf den Straßen, um zu schreien, zu singen, zu tanzen, Lagerfeuer zu entzünden und Feuerwerkskörper abzufeuern.
Doch in Japan gab es keine Feierlichkeiten - in seiner ersten Radiosendung überhaupt machte Kaiser Hirohito den Einsatz einer "neuen und äußerst grausamen Bombe" auf Hiroshima und Nagasaki für die Kapitulation Japans verantwortlich.
"Sollten wir weiter kämpfen, würde dies nicht nur zum endgültigen Zusammenbruch und zur Auslöschung der japanischen Nation führen, sondern auch zur völligen Auslöschung der menschlichen Zivilisation."
Was der Kaiser jedoch nicht erwähnte, war, dass die Alliierten Japan am 28. Juli 1945 ein Ultimatum zur Kapitulation gestellt hatten.
Als dies ignoriert wurde, warfen die USA am 6. August zwei Atombomben auf Hiroshima und am 9. August auf Nagasaki ab, dem Tag, an dem die sowjetischen Streitkräfte in die Mandschurei einmarschierten.
Die Alliierten feierten am 15. August 1945 den Sieg über Japan, obwohl die japanische Regierung unter General Koiso Kuniaki erst am 2. September offiziell mit einer unterzeichneten Urkunde kapitulierte.
Beide Daten sind als VJ-Tag bekannt.
Wenn der VJ-Tag das Ende des Zweiten Weltkriegs markiert, was ist dann mit den sechs langen Jahren des erbitterten Konflikts, der schließlich zu diesen Feierlichkeiten führen sollte?
In unseren Zeitleisten zum Zweiten Weltkrieg stellen wir die wichtigsten Ereignisse jedes dieser Jahre vor, vom deutschen Überfall auf Polen 1939 über die Evakuierung von Dünkirchen 1940, den japanischen Angriff auf Pearl Harbour 1941, Montgomerys berühmten Sieg bei El Alamein 1942, die Landung der Alliierten bei Salerno in Italien 1943, die Landung am D-Day 1944 bis hin zu den frühenIn den ersten Monaten des Jahres 1945 überquerten sie den Rhein und fuhren dann nach Berlin und Okinawa.