Der Ruin der Mutter

 Der Ruin der Mutter

Paul King

Die Auswirkungen des Gin-Trinkens auf die englische Gesellschaft in der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts lassen den heutigen Drogenkonsum fast harmlos erscheinen.

Ursprünglich war Gin ein Medikament - man dachte, er könne Gicht und Verdauungsstörungen heilen, aber vor allem war er billig.

In den 1730er Jahren waren überall in London Aushänge zu sehen, die kurz und bündig formuliert waren

' Betrunken für 1 Penny, sturzbetrunken für zwei Pence, Stroh für nichts'!

Allein in London gab es mehr als 7.000 "Dram Shops", und in der Hauptstadt wurden jährlich 10 Millionen Gallonen Gin destilliert.

Gin wurde von Barbieren, Hausierern und Lebensmittelhändlern vertrieben und sogar an Marktständen verkauft.

Gin war zum Getränk des armen Mannes geworden, da er billig war, und einige Arbeiter erhielten Gin als Teil ihres Lohns. Die Steuer auf Gin betrug 2 Pence pro Gallone, im Gegensatz zu 4 Schilling und neun Pence auf Starkbier.

Der Durchschnittsbürger konnte sich weder französische Weine noch Branntwein leisten, so dass sich Gin als billigster und am leichtesten zu beschaffender starker Schnaps durchsetzte.

Siehe auch: Englische Etikette

Gin machte Männer impotent und Frauen unfruchtbar und war ein Hauptgrund dafür, dass die Geburtenrate in London zu dieser Zeit höher war als die Sterberate.

Siehe auch: Sir Francis Walsingham, Generalspionagemeister

Die damalige Regierung war alarmiert, als festgestellt wurde, dass der durchschnittliche Londoner jedes Jahr 14 Gallonen Alkohol trank!

Die Regierung beschloss, die Steuer auf Gin zu erhöhen, was jedoch viele seriöse Verkäufer aus dem Geschäft drängte und den Weg für die "Bootlegger" freimachte, die ihre Waren unter so ausgefallenen Namen verkauften wie Cuckold's Comfort, Ladies Delight und Knock Me Down.

Über Nacht wurde der Verkauf von Gin in den Untergrund verlagert: Händler, Dealer und Schmuggler verkauften ihren illegalen Schnaps auf einem Schwarzmarkt.

Ein Großteil des Gins wurde von Frauen getrunken: Kinder wurden vernachlässigt, Töchter wurden in die Prostitution verkauft, und Ammen gaben Babys Gin, um sie zu beruhigen, was auch funktionierte, sofern sie eine ausreichende Dosis erhielten!

Die Leute würden alles tun, um Gin zu bekommen... ein Viehtreiber verkaufte seine elfjährige Tochter an einen Händler für eine Gallone Gin, und ein Kutscher verpfändete seine Frau für eine Quartflasche.

Gin war das Opium des Volkes, er führte sie ins Schuldnergefängnis oder an den Galgen, ruinierte sie, trieb sie in den Wahnsinn, in den Selbstmord und in den Tod, aber er hielt sie im Winter warm und linderte die schrecklichen Hungersnöte der Ärmsten.

Im Jahr 1736 wurde ein Gin-Gesetz verabschiedet, das es jedem verbot, "destillierten Branntwein" zu verkaufen, ohne zuvor eine 50 Pfund teure Lizenz zu erwerben.

In der letzten Nacht, als die letzten Gallonen Gin von den Händlern, die sich den Zoll nicht leisten konnten, billig verkauft wurden, wurde mehr Alkohol getrunken als je zuvor oder danach.

Die Behörden glaubten, dass es am nächsten Tag zu Unruhen kommen würde, aber nichts geschah. Der Mob lag bewusstlos in den Straßen, zu betrunken, um etwas zu merken oder sich darum zu kümmern.

In den sieben Jahren nach 1736 wurden nur drei 50-Pfund-Lizenzen vergeben, doch die Gallonen Gin wurden weiterhin geliefert.

Der Durst nach Gin schien unstillbar: Die Menschen verkauften ihre Möbel und sogar ihre Häuser, um Geld für ihr Lieblingsgetränk zu bekommen.

William Hogarths Gin Lane (1751)

Das Grauen der Situation in London wurde in einem Bild von Hogarth mit dem Titel "Gin Lane" dargestellt, das eine betrunkene Frau mit geschwürigen Beinen zeigt, die Schnupftabak nimmt, während ihr Baby in das darunter liegende Gin-Gewölbe fällt. Henry Fielding, Autor des Buches "Tom Jones", übergab der Regierung ebenfalls ein Pamphlet, in dem er gegen die ständige Trunkenheit der Londoner protestierte.

Erneut sah sich die Regierung zum Handeln gezwungen: Es wurde ein neues "Gin-Gesetz" verabschiedet, das die Getränkesteuer erhöhte und den Brennereien, Lebensmittelhändlern, Händlern, Gefängnissen und Arbeitshäusern den Verkauf von Gin verbot.

Gin war nie wieder so sehr eine Geißel, und der Verbrauch ging im restlichen achtzehnten Jahrhundert drastisch zurück.

1830 erließ die Regierung des Herzogs von Wellington das Gesetz über den Verkauf von Bier (Sale of Beer Act), mit dem alle Steuern auf Bier abgeschafft wurden und jeder gegen Zahlung einer Gebühr von zwei Guineas einen Bierladen eröffnen konnte.

Mit diesem Gesetz wurde der Gin-Schmuggel praktisch unterbunden.

Ende 1830 gab es in England und Wales 24.000 Bierläden, sechs Jahre später waren es bereits 46.000 und 56.000 Public Houses.

In Großbritannien ist die Beliebtheit von Gin in den letzten Jahren gestiegen, aber glücklicherweise ist er bei weitem nicht mehr so beliebt wie in der Vergangenheit!

Paul King

Paul King ist ein leidenschaftlicher Historiker und begeisterter Entdecker, der sein Leben der Entdeckung der fesselnden Geschichte und des reichen kulturellen Erbes Großbritanniens gewidmet hat. Geboren und aufgewachsen in der majestätischen Landschaft von Yorkshire, entwickelte Paul eine tiefe Wertschätzung für die Geschichten und Geheimnisse, die in den alten Landschaften und historischen Wahrzeichen des Landes verborgen sind. Mit einem Abschluss in Archäologie und Geschichte von der renommierten Universität Oxford hat Paul jahrelang in Archiven gestöbert, archäologische Stätten ausgegraben und abenteuerliche Reisen durch Großbritannien unternommen.Pauls Liebe zur Geschichte und zum Erbe ist in seinem lebendigen und fesselnden Schreibstil spürbar. Seine Fähigkeit, die Leser in die Vergangenheit zu versetzen und sie in das faszinierende Geflecht der britischen Vergangenheit eintauchen zu lassen, hat ihm einen angesehenen Ruf als angesehener Historiker und Geschichtenerzähler eingebracht. Mit seinem fesselnden Blog lädt Paul seine Leser ein, mit ihm auf eine virtuelle Erkundungstour durch die historischen Schätze Großbritanniens zu gehen und dabei gut recherchierte Einblicke, fesselnde Anekdoten und weniger bekannte Fakten zu teilen.Mit der festen Überzeugung, dass das Verständnis der Vergangenheit der Schlüssel zur Gestaltung unserer Zukunft ist, dient Pauls Blog als umfassender Leitfaden, der den Lesern eine breite Palette historischer Themen präsentiert: von den rätselhaften alten Steinkreisen von Avebury bis zu den prächtigen Burgen und Palästen, die einst beherbergten Könige und Königinnen. Ob Sie ein erfahrener sindFür Geschichtsliebhaber oder jemanden, der eine Einführung in das faszinierende Erbe Großbritanniens sucht, ist Pauls Blog eine Anlaufstelle.Als erfahrener Reisender beschränkt sich Pauls Blog nicht auf die verstaubten Bände der Vergangenheit. Mit einem ausgeprägten Gespür für Abenteuer begibt er sich häufig auf Erkundungen vor Ort und dokumentiert seine Erfahrungen und Entdeckungen durch atemberaubende Fotos und spannende Erzählungen. Vom rauen schottischen Hochland bis zu den malerischen Dörfern der Cotswolds nimmt Paul seine Leser mit auf seine Expeditionen, bringt verborgene Schätze zum Vorschein und teilt persönliche Begegnungen mit lokalen Traditionen und Bräuchen.Pauls Engagement für die Förderung und Bewahrung des britischen Erbes geht auch über seinen Blog hinaus. Er beteiligt sich aktiv an Naturschutzinitiativen, hilft bei der Restaurierung historischer Stätten und klärt die örtlichen Gemeinden über die Bedeutung der Bewahrung ihres kulturellen Erbes auf. Durch seine Arbeit ist Paul nicht nur bestrebt, zu erziehen und zu unterhalten, sondern auch eine größere Wertschätzung für das reiche Erbe des Erbes zu wecken, das überall um uns herum existiert.Begleiten Sie Paul auf seiner fesselnden Reise durch die Zeit, während er Sie dabei unterstützt, die Geheimnisse der britischen Vergangenheit zu lüften und die Geschichten zu entdecken, die eine Nation geprägt haben.