Die angelsächsische Chronik

 Die angelsächsische Chronik

Paul King

Die angelsächsische Chronik ist eine Zusammenstellung von Annalen, die die Geschichte der Dynastie Wessex erzählen und von den Irrungen und Wirrungen des Königtums, der Entwicklung des Christentums, der angelsächsischen Kultur und vielem mehr berichten.

Als primäre historische Quelle vermittelt sie Wissen über die damalige Zeit und enthält Informationen, Anekdoten und Zitate, die sonst für immer verloren gegangen wären.

Angelsächsische Chronik - 1078

Es ist die älteste Geschichte eines europäischen Landes in seiner Volkssprache und damit von unschätzbarem Wert für die Kenntnis der angelsächsischen Epoche.

Siehe auch: Bamburgh Castle, Northumberland

Zusammen mit Bedes "Ecclesiastical History of the English People" gibt die Chronik einen Einblick in die Geschichte der Engländer in der Zeit nach den Römern bis hin zur normannischen Eroberung.

Das ursprüngliche Manuskript wurde im neunten Jahrhundert während der Herrschaft von König Alfred dem Großen verfasst und sollte eine nationale Chronik der Ereignisse sein, die einen detaillierten Jahresbericht über die englische Geschichte enthält.

Siehe auch: Erster Opiumkrieg

König Alfred der Große

Sie war die erste ihrer Art und stützte sich auf andere Quellen wie kleinere Annalen und das Werk des ehrwürdigen Bede, um ein detailliertes Manuskript zu erstellen. 890 waren bereits mehrere Kopien der ursprünglichen Chronik im Umlauf, die oft in Klöstern im ganzen Land aufbewahrt wurden.

In ihrer neuen kirchlichen Heimat wurden diese Manuskripte von den einzelnen Klöstern oft verbessert und ergänzt, was zu Variationen führte, während die Chronik selbst noch weitere hundert Jahre lang wuchs.

Insgesamt gab es neun Manuskripte, die in der Volkssprache verfasst wurden, während das letzte auch eine Übersetzung ins Lateinische enthält. Sieben überlebende Manuskripte sowie Fragmente befinden sich heute vor allem in der British Library sowie im Corpus Christi College in Cambridge und in der Bodleian Library in Oxford.

Eine der ältesten Überlieferungen ist die Winchester-Chronik, die oft auch als Parker-Chronik (alphabetisch als Chronik A bezeichnet) bezeichnet wird und auf das Jahr 891 während der Herrschaft Alfreds des Großen zurückgeht.

Der erste Abschnitt der Erzählung beginnt mit Berichten über die Kirche und einem Überblick über die Geschichte des Römischen Reiches, wobei man davon ausgehen kann, dass ein Großteil dieses Materials von Bedes Werk zu ähnlichen Themen inspiriert wurde.

Neben diesen frühen Einträgen in der Chronik stützt sich das erste Manuskript stark auf mündliche Überlieferungen und Legenden, um die Grundlagen der Ankunft der Angeln und Sachsen in England und die Entwicklung verschiedener konkurrierender Königreiche mit dem Aufkommen des Christentums zu erklären.

Im weiteren Verlauf der Chronik liegt der Schwerpunkt auf der Erzählung des Aufstiegs des Hauses Wessex und seiner glorreichen Jahre, die in angelsächsischer Prosa anschaulich geschildert werden, wobei die Geschichte der Westsachsen in ihrem Kampf gegen die Dänen und das Königtum Alfreds des Großen im Mittelpunkt stehen.

Das Manuskript enthält auch vier Gedichte, eines der berühmtesten über die Schlacht von Brunanburh, das als eines der schönsten Beispiele angelsächsischer Schlachtenpoesie gilt und später von dem berühmten Dichter Alfred Lord Tennyson im Jahr 1880 modernisiert wurde.

Neben den wichtigen Schlachten werden auch die Ankunft von König Knut und die Ankunft von Wilhelm dem Eroberer im Jahr 1066 beschrieben.

Die angelsächsische Chronik bietet Historikern eine Vielzahl von Darstellungen des angelsächsischen Lebens, die nicht nur die Schlachten, die Politik und die Macht des Königtums widerspiegeln, sondern auch die Mentalität der Angelsachsen als eine Gemeinschaft von Kämpfern, nicht nur als Krieger auf dem Schlachtfeld, sondern als diejenigen, die dafür kämpften, ihre Lebensweise zu festigen und sich als eine Gruppe von Menschen innerhalb ihrer eigenen Ideale und kulturellen Normen niederzulassen.

Das zweite Manuskript, bekannt als Chronik B, enthält die nächste Reihe von Einträgen mit einem doppelten Kommentar zu Edward dem Älteren sowie zu den Aktivitäten seiner Schwester Aethelflaed, der Herrin der Mercier.

Zusammen mit der folgenden Chronik C, die vermutlich in Abingdon Abbey verfasst wurde, liefert das Manuskript aus dem Mercian Register (einer Gruppe von Annalen) Informationen über Aethelflaed, während es sich gleichzeitig auf ihren Bruder Edward den Älteren und seine Heldentaten in derselben Zeit konzentriert.

Aethelflaed, Herrin der Mercianer.

Die Chronik gibt einen wichtigen Einblick in die Geschichte einer mächtigen Frau im Königreich Mercia bis zu ihrem Tod im Jahr 918. Aethelflaed war das älteste Kind von König Alfred von Wessex und sollte später noch mehr Macht erlangen, als sie Aethelred, den Herrn von Mercia, heiratete. Da sich die königliche Macht nun zwischen den Königreichen ausbreitete, diente der Tod ihres Mannes im Jahr 911 nur dazu, ihren Status zu verbessern, da sie Herrscherin von Mercia wurde.mit einem sich in alle Richtungen ausdehnenden Gebiet.

Die Darstellung der Lady of Mercia in der Chronik ist daher ein entscheidender Punkt in der angelsächsischen Geschichte, denn sie zeigt eine Frau mit eigener Macht, die Armeen anführte und ihre Machtbasis ausbaute.

Die angelsächsische Chronik C enthält neben der Darstellung von Aethelflaed auch Gedichte und beschreibt die ereignisreiche Regierungszeit von König Aethelred dem Unbereiter, gefolgt von seinem Sohn Edmund Ironside und der Machtübernahme durch König Knut.

Die nachfolgende Chronik D verlagert jedoch den Schwerpunkt und wurde vermutlich im Norden verfasst, wobei der Schwerpunkt auf den Ereignissen in Worcester und York liegt. Die Einträge behandeln Ereignisse in der Zeit von den 1050er bis zu den 1070er Jahren, einschließlich Details wie die Krönung von König Wilhelm I. in der Westminster Abbey.

Der Anfang des Eintrags für das Jahr 1054, Chronik D, die "Worcester-Chronik"

Darüber hinaus enthält dieses Manuskript die einzige Aufzeichnung der Ankunft von Wilhelm dem Eroberer und seines Treffens mit Eduard dem Bekenner vor seiner Rückkehr in die Normandie, die den Ereignissen seiner Eroberung vorausgeht.

Die darauf folgende Chronik, Manuskript E, die auch als Peterborough-Chronik bezeichnet wird, befindet sich heute in der Bodleian Library und wurde nach einem Brand des Klosters im Jahr 1116 verfasst. Eines der interessantesten Details dieser Erzählung ist die Schilderung der Periode in der englischen Geschichte, die als "Anarchie" unter der Herrschaft von König Stephan bekannt ist, der die Kaiserin Mathilde auf den Thron gehoben hatte.

Das folgende Manuskript, das unter dem Buchstaben F bekannt ist, wurde im späten elften Jahrhundert in der Christ Church in Canterbury verfasst. Dieses spätere Manuskript ist das erste seiner Art, das nach jedem Abschnitt des Altenglischen eine Übersetzung ins Lateinische liefert.

Zahlreiche weitere Fragmente sind in verschiedenen Formen erhalten, darunter auch die Ostertafel-Annalen, die ebenfalls im elften Jahrhundert in Canterbury angefertigt wurden.

Obwohl jedes Manuskript von verschiedenen Personen innerhalb des jeweiligen Klosters, in dem es aufbewahrt wurde, verfasst und bearbeitet wurde, schmälert die natürlich vorhandene Voreingenommenheit nicht die Aussagekraft einer solchen Quelle für diese Periode der englischen Geschichte.

Die gemischte Autorenschaft der Chronik verstärkt nur ihre Erzählstimme, die in der Volkssprache von echten Angelsachsen verfasst wurde, die Geschichten über Schlachten, Könige, Gesellschaft, Religion und Themen, die sie interessierten, erzählten, was an sich schon eine Geschichte für sich ist.

Während einige Figuren und Themen besser abgedeckt werden als andere, sind viele dieser Details, Ereignisse und Erinnerungen einfach nirgendwo anders aufgezeichnet worden.

In literarischer Hinsicht ist die angelsächsische Chronik auch deshalb von großer Bedeutung, weil sie die Form und den Aufbau angelsächsischer Prosa und Poesie sowie das Altenglische und seinen Übergang ins Mittelenglische während der Zeit der Peterborough-Chronik zeigt.

Die angelsächsische Chronik erinnert uns jedoch daran, wie wichtig es im Laufe der Geschichte war, dass Menschen ihre Zeit opferten, um Wissen aufzuzeichnen und weiterzugeben, damit dieser seltene Einblick in ein Leben, das längst verloren gegangen ist, noch über Jahrhunderte hinweg genossen und studiert werden kann.

Jessica Brain ist freiberufliche Autorin mit Schwerpunkt Geschichte, lebt in Kent und ist eine Liebhaberin aller historischen Dinge.

Paul King

Paul King ist ein leidenschaftlicher Historiker und begeisterter Entdecker, der sein Leben der Entdeckung der fesselnden Geschichte und des reichen kulturellen Erbes Großbritanniens gewidmet hat. Geboren und aufgewachsen in der majestätischen Landschaft von Yorkshire, entwickelte Paul eine tiefe Wertschätzung für die Geschichten und Geheimnisse, die in den alten Landschaften und historischen Wahrzeichen des Landes verborgen sind. Mit einem Abschluss in Archäologie und Geschichte von der renommierten Universität Oxford hat Paul jahrelang in Archiven gestöbert, archäologische Stätten ausgegraben und abenteuerliche Reisen durch Großbritannien unternommen.Pauls Liebe zur Geschichte und zum Erbe ist in seinem lebendigen und fesselnden Schreibstil spürbar. Seine Fähigkeit, die Leser in die Vergangenheit zu versetzen und sie in das faszinierende Geflecht der britischen Vergangenheit eintauchen zu lassen, hat ihm einen angesehenen Ruf als angesehener Historiker und Geschichtenerzähler eingebracht. Mit seinem fesselnden Blog lädt Paul seine Leser ein, mit ihm auf eine virtuelle Erkundungstour durch die historischen Schätze Großbritanniens zu gehen und dabei gut recherchierte Einblicke, fesselnde Anekdoten und weniger bekannte Fakten zu teilen.Mit der festen Überzeugung, dass das Verständnis der Vergangenheit der Schlüssel zur Gestaltung unserer Zukunft ist, dient Pauls Blog als umfassender Leitfaden, der den Lesern eine breite Palette historischer Themen präsentiert: von den rätselhaften alten Steinkreisen von Avebury bis zu den prächtigen Burgen und Palästen, die einst beherbergten Könige und Königinnen. Ob Sie ein erfahrener sindFür Geschichtsliebhaber oder jemanden, der eine Einführung in das faszinierende Erbe Großbritanniens sucht, ist Pauls Blog eine Anlaufstelle.Als erfahrener Reisender beschränkt sich Pauls Blog nicht auf die verstaubten Bände der Vergangenheit. Mit einem ausgeprägten Gespür für Abenteuer begibt er sich häufig auf Erkundungen vor Ort und dokumentiert seine Erfahrungen und Entdeckungen durch atemberaubende Fotos und spannende Erzählungen. Vom rauen schottischen Hochland bis zu den malerischen Dörfern der Cotswolds nimmt Paul seine Leser mit auf seine Expeditionen, bringt verborgene Schätze zum Vorschein und teilt persönliche Begegnungen mit lokalen Traditionen und Bräuchen.Pauls Engagement für die Förderung und Bewahrung des britischen Erbes geht auch über seinen Blog hinaus. Er beteiligt sich aktiv an Naturschutzinitiativen, hilft bei der Restaurierung historischer Stätten und klärt die örtlichen Gemeinden über die Bedeutung der Bewahrung ihres kulturellen Erbes auf. Durch seine Arbeit ist Paul nicht nur bestrebt, zu erziehen und zu unterhalten, sondern auch eine größere Wertschätzung für das reiche Erbe des Erbes zu wecken, das überall um uns herum existiert.Begleiten Sie Paul auf seiner fesselnden Reise durch die Zeit, während er Sie dabei unterstützt, die Geheimnisse der britischen Vergangenheit zu lüften und die Geschichten zu entdecken, die eine Nation geprägt haben.