Camber Castle, Rye, East Sussex

Telefon: 01797 227784
Siehe auch: Historischer Northumberland-FührerWebsite: //www.english-heritage.org.uk/visit/places/camber-castle/
Im Besitz von: Englisches Kulturerbe
Siehe auch: Prinzessin Gwenllian und der große Aufstand Die Öffnungszeiten Geöffnet am ersten Samstag im Monat von August bis Oktober für Führungen, die pünktlich um 14.00 Uhr beginnen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Sussex Wildlife Trust: //sussexwildlifetrust.org.uk/visit/rye-harbour/camber-castle Für Besucher, die nicht Mitglied des English Heritage sind, werden Eintrittsgebühren erhoben.Öffentlicher Zugang Keine Parkplätze vor Ort und keine Zufahrt von der Straße aus. Parkplätze befinden sich eine Meile entfernt. Keine Toiletten auf dem Gelände. Die nächste öffentliche Toilette befindet sich mehr als eine Meile entfernt. Keine Hunde, ausgenommen Begleithunde. Familienfreundlich, aber Vorsicht vor unebenen Wegen, grasenden Schafen und Kaninchenlöchern.
Die Ruine eines Artillerieforts, das von Heinrich VIII. zur Bewachung des Hafens von Rye errichtet wurde. Der runde Turm wurde zwischen 1512 und 1514 erbaut und zwischen 1539 und 1544 erweitert, als Camber als Teil einer Kette von Küstenverteidigungsanlagen ausgebaut wurde. Diese sollten die englische Küste vor ausländischen Invasionen schützen, nachdem Heinrich beschlossen hatte, sich von der römisch-katholischen Kirche zu lösen. Ende des 16. Jahrhunderts verschlammte dieder Camber machte die Burg überflüssig.
Das zwischen Rye und Winchelsea auf einem als Brede Plain bekannten Landstrich gelegene Camber Castle, das früher unter dem Namen Winchelsea Castle bekannt war, ist insofern ungewöhnlich, als seine erste Ausbaustufe dem späteren Plan oder Gerät Heinrichs VIII. für die Kette von Festungen zum Schutz der englischen Küste vorausging. Der ursprüngliche Turm wies jedoch einige der Merkmale auf, die in den 1540er Jahren nach dem Bruch mit Rom erscheinen sollten,Sie ist 18 Meter hoch und hatte ursprünglich drei Unterkunftsebenen. 1539 wurden die Verteidigungsanlagen durch eine Vorhangmauer mit kleinen Geschützplattformen verstärkt, so dass ein achteckiger Innenhof um die Burg entstand. 1542 wurden die äußeren Verteidigungsanlagen der Burg vollständig verändert, indem dieGleichzeitig wurde die Ringmauer verstärkt und der ursprüngliche Turm aufgestockt. Der Turm war mit 28 Mann und 28 Artilleriegeschützen gut besetzt, hatte aber wegen der Verlandung des Flusses Camber, der ihn weit vom Meer entfernt liegen ließ, nur eine sehr kurze Lebensdauer. Ein französischer Überfall im Jahr 1545 war möglicherweiseKarl I. genehmigte den Abriss der Burg, der jedoch nie stattfand. Die Burg wurde bis zum Bürgerkrieg in einem brauchbaren Zustand gehalten, als sie ironischerweise von parlamentarischen Truppen teilweise demontiert wurde, damit sie nicht von den Anhängern des Königs benutzt werden konnte.
Es ist interessant, die kurze Lebensdauer von Camber Castle mit der von Calshot Castle zu vergleichen. Calshot Castle wurde bis ins späte 20. Jahrhundert hinein militärisch genutzt, während der rasche Verfall von Camber Castle nicht nur auf seine Lage und die geringere Bedrohung durch Europa zurückzuführen war, sondern auch auf seine ineffektive Bauweise. Der mögliche Umbau von Camber Castle zu einem Martello-Turm wurde während der Napoleonischen Kriege diskutiert, undJ.M.W. Turner fertigte zu dieser Zeit ein Gemälde des Schlosses an. 1967 ging Camber Castle in den Besitz des Staates über und ist heute ein denkmalgeschütztes Gebäude der Stufe I, das von English Heritage verwaltet wird. Das Gebiet um das Schloss herum ist ein Naturschutzgebiet.