Katharina Parr oder Anna von Kleve - die wahre Überlebende von Heinrich VIII.

Der berühmte historische Reim - geschieden, geköpft, gestorben, geschieden, geköpft, überlebt - ist allen Schülern der Klasse 3 in Geschichte eingeprägt: die Geschichte von Heinrich VIII. und seinen sechs Frauen. Der Reim suggeriert, dass seine letzte Frau, Katharina Parr, die Überlebende des berüchtigten Schürzenjägers war, aber ist das wirklich wahr? Was ist mit seiner vierten Frau, seiner "geliebten Schwester" Anne von Cleeves?
Nachdem er seine "erste wahre Frau" Jane Seymour im Kindbett verloren hatte, ging Heinrich VIII. eine politische Ehe mit der deutschen Prinzessin Anne von Cleeves ein. Die beiden hatten sich nie getroffen, aber Porträts hin- und hergeschickt, denen beide zustimmten, und die Ehe wurde arrangiert. Als Heinrich Anne zum ersten Mal sah, soll er von ihr enttäuscht gewesen sein; er fühlte sich getäuscht, weil sie nicht so war wie er.versprochen oder beschrieben.
Als die beiden am 6. Januar 1540 heirateten, suchte der König bereits nach Möglichkeiten, sich aus der Ehe zu lösen; das politische Bündnis war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr so wichtig wie zuvor. Henry nannte Anne wegen ihres hässlichen Aussehens seine "Flandernstute", und die Tatsache, dass er nun ein Auge auf die junge, beliebte Katherine Howard geworfen hatte, trug nicht dazu bei.
Anne war nicht wie seine anderen Ehefrauen. Er mochte es, wenn seine Frauen belesen, literarisch und musikalisch gebildet und in der Lage waren, ihm mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Das war bei Anne nicht der Fall. Sie war an ihrem Hof behütet aufgewachsen und konzentrierte sich auf ihre häuslichen Fähigkeiten. Sie nähte gerne und war eine begeisterte Kartenspielerin, aber sie sprach kein Englisch.
Die Ehe wurde nie vollzogen. Nach vier Nächten in ihrem Schlafgemach erklärte Heinrich, dass er aufgrund ihrer körperlichen Unattraktivität nicht in der Lage sei, seine königlichen Pflichten zu erfüllen. Man könnte argumentieren, dass die unschuldige Anne und der potenziell impotente Heinrich VIII. etwas damit zu tun hatten.
König Heinrich im Jahr 1542
Nach sechs Monaten wurde die Ehe annulliert, mit der Begründung, sie sei nie vollzogen worden und bedürfe daher keiner Scheidung. Anne widersprach der Annullierung nicht, sondern akzeptierte sie, und am 9. Juli 1540 war die Ehe beendet. 21 Tage später heiratete Heinrich VIII. seine fünfte Frau Katherine Howard.
Viele sehen Anne als die verworfene oder hässliche Ehefrau an, aber man kann argumentieren, dass sie in Wirklichkeit die wahre Überlebende ist. Nach der Annullierung der Ehe blieben Heinrich und Anne in gutem Einvernehmen, auch weil sie kein Aufhebens machte und die Annullierung zuließ. Dafür erhielt Anne den Titel "Schwester des Königs" und wurde zur höchstrangigen Frau im Land ernannt, außer von HeinrichsFrau und Kinder.
Dies verlieh Anne viel Macht und eine großzügige Aufwandsentschädigung, zu der auch mehrere Schlösser und Besitztümer gehörten, die Heinrich ihr schenkte, darunter Hever Castle, das zuvor der Familie von Heinrichs zweiter Frau, Anne Boleyn, gehört hatte, und Richmond Castle. Anne wurde als Ehrenmitglied der königlichen Familie angesehen und häufig an den Hof eingeladen, auch zu Weihnachten, wo sie, wie berichtet wirdwürde sie gerne mit Henrys neuer Frau Katherine Howard tanzen.
Anne of Cleeves überlebte alle Ehefrauen Heinrichs und erlebte noch die Krönung seiner ersten Tochter Maria I. Sie lebte sehr komfortabel in ihren Schlössern und knüpfte enge Beziehungen zu den Töchtern Heinrichs.
Der Grund dafür, dass wir Anne of Cleeves eher als Überlebende betrachten können als Catherine Parr, liegt in den Ereignissen nach dem Tod von Heinrich VIII.
Catherine Parr
Als Heinrich 1547 starb, stand es seiner Witwe Catherine Parr frei, erneut zu heiraten. Sechs Monate nach Heinrichs Tod heiratete Catherine Sir Thomas Seymour, den Bruder der verstorbenen Königin Jane Seymour.
Sechs Monate nach der Heirat und ein Jahr nach dem Tod ihres dritten Mannes Heinrich VIII. wurde Katharina schwanger, was für die alte Königin ein Schock war, da sie in ihren ersten drei Ehen nicht schwanger geworden war.
Während ihrer Schwangerschaft entdeckte Katharinas Ehemann, dass er sich für Lady Elizabeth, die spätere Elisabeth I., interessierte. Es kamen Gerüchte auf, dass er Elizabeth vor seiner Heirat mit Katharina heiraten wollte. Diese Gerüchte führten dazu, dass Elizabeth von ihrer geliebten Stiefmutter weggeschickt wurde, und die beiden sahen sich nie wieder.
Catherine Parr starb acht Tage nach der Geburt ihrer Tochter, vermutlich an Kindbettfieber. Ihre Tochter Mary sollte ohne Mutter und Vater aufwachsen, denn nachdem ein Komplott aufgedeckt worden war, das die protestantische Elisabeth auf den Thron bringen sollte, wurde ihr Vater Sir Thomas Seymour wegen Hochverrats enthauptet.
War Katharina Parr also wirklich die Überlebende des tyrannischen Frauenhelden Heinrich VIII.? Ich glaube nicht, denn sie überlebte den König nur um ein Jahr, und dieses Jahr war alles andere als glücklich, mit einem möglicherweise betrügenden Ehemann und einer schwierigen Schwangerschaft, die zu ihrem Tod führte.
Ich behaupte, dass Anne of Cleeves die eigentliche Überlebende war, die ein sehr zufriedenes und erfülltes Leben führte, indem sie Henrys Kinder beriet und mit ihnen korrespondierte. Ihre letzten Tage verbrachte sie dank Königin Mary I. im luxuriösen Chelsea Old House, wo auch Catherine Parr nach ihrer Wiederverheiratung gewohnt hatte.
Von Laura Hudson Ich bin Geschichtslehrerin und lebe an der Südküste Englands.