Das älteste laufende Kino in Schottland

Auf zurückgewonnenem Land am Ufer des Campbeltown Lochs, in der treffend benannten "Shore Street" in der kleinen schottischen Stadt Campbelltown an der Westküste Schottlands, finden Sie das lächerlichste gut gehütete Geheimnis der Westküste! In dieser unscheinbaren und wunderschönen Straße am Ufer des Lochs finden Sie das älteste laufende Kino in ganz Schottland! Es heißt offiziell The Campbeltown PictureDas Picture House in Campbeltown ist das älteste noch laufende Kino in Schottland, in dem noch Filme gezeigt werden, und das älteste Kino in Schottland, das seinen ursprünglichen Namen beibehält.
Die Pläne für das Campbeltown Picture House begannen 1912, als sich 41 Einwohner als Anteilseigner zusammentaten, um ein Kino zu eröffnen, das es in puncto Qualität und Modernität mit den Kinos in Glasgow aufnehmen sollte. Glasgow wurde damals "Cinema City" genannt und hatte in seiner Blütezeit sage und schreibe 130 Kinosäle in Betrieb!
Campbeltown war im Vergleich dazu eine winzige Stadt mit nur 6.500 Einwohnern, und doch hatte sie 1939 bereits zwei eigene Kinos! Das war für die damalige Zeit eine relativ große Zahl. Leider ist eines dieser Kinos für die Nachwelt verloren gegangen, aber das Campbeltown Picture House ist bis heute geöffnet! Der Architekt des Kinos hieß A. V. Gardner, und er investierte ursprünglich in 20 eigene Aktien, als erentwarf das Kino und hatte offensichtlich Vertrauen in seinen Erfolg.
Das Kino wurde ursprünglich am 26. Mai 1913 eröffnet und ist nun über 100 Jahre alt! Gardner entwarf das ursprüngliche Kino im Jugendstil der Glasgower Schule. Erstaunlicherweise wurde das Kino dann 20 Jahre später, zwischen 1934 und 1935, von Gardner selbst restauriert, als er den damals beliebten atmosphärischen Stil hinzufügte. Es ist dieser Stil, den die Zuschauer heute sehen können, liebevoll und sorgfältig restauriert, sobaldund zum hundertjährigen Bestehen im Jahr 2013 erneut.
Der atmosphärische Stil versuchte, die Natur ins Haus zu holen, indem die Innenräume solcher Gebäude so bemalt und inszeniert wurden, dass sie wie elegante mediterrane Innenhöfe aussahen, und das Campbeltown Picture House ist ein Paradebeispiel dafür. Es gibt zwei "Schlösser" zu beiden Seiten der Kinoleinwand und eine Decke aus Sternen, die an die Decke gemalt wurde, so dass man wirklich den Eindruck hat, einen Film unter freiem Himmel zu sehen. Leider,Es gibt nur noch wenige Kinos dieser Art, und Campbeltown ist das einzige in Schottland und eines von nur einer Handvoll in Europa. Zweifellos war es dieses einzigartige Design, das die Besucher jahrzehntelang in Scharen in das Kino strömen ließ. Die beiden Schlösser, die liebevoll als "wee hooses" (kleine Schlösser) auf beiden Seiten der Leinwand bezeichnet werden, und die wunderschönen, an die Decke gemalten Sterne vermitteln wirklich den Eindruck, ein Spektakel zu sehenim Freien und schaffen ein unvergleichliches Kinoerlebnis.
Erster Film, der 1955 in Campbeltown in CinemaScope gezeigt wurde
Obwohl es seit 1913 rentabel war, ging es in den 1960er Jahren langsam bergab, und in den 1980er Jahren musste etwas getan werden, um das Überleben des Kinos zu sichern. 1986 musste das Kino seine Pforten schließen, aber zum Glück nur kurz, denn es gab Hilfe! Eine Wohltätigkeitsorganisation, die "Campbeltown Community Business Association", wurde von Einheimischen für die ausschließliche Förderung des Kinos gegründet.Sie begannen eine große Spendensammlung, die schließlich zur Rettung des Kinos und zur ordnungsgemäßen Renovierung der Sitze und des Gebäudes führte. 1989 wurde das Kino wiedereröffnet und konnte zu diesem Zeitpunkt 265 Besucher aufnehmen. Es wurde zweifellos durch die harte Arbeit und die Beharrlichkeit der lokalen Gemeinschaft gerettet, die es so sehr schätzte, dass sie es nicht ertragen konnte, es zu verlieren.verschwinden.
Im Rahmen der Hundertjahrfeier des Campbeltown Picture House sollte das Gebäude wieder in seinem alten Glanz erstrahlen. Diesmal sollte die Restaurierung den wahren Charakter des Kinos aus seiner Blütezeit in den 1920er und 30er Jahren noch umfassender widerspiegeln. Die Campbeltown Community Business Association, die auch das Campbeltown Picture House betreibt, unternahm große Anstrengungen, um Spendengelder zu sammeln.hatte das Kino ursprünglich gerettet und erfolgreich 3,5 Millionen Pfund an Investitionen von Einheimischen und sogar dem Heritage Lottery Fund gesichert.
Das gesamte Kino wurde anschließend liebevoll restauriert. Das Äußere des Kinos wurde so umgestaltet, dass es der ursprünglichen Fassade so nahe wie möglich kam. Sogar das neue Picture House-Logo wurde dem Original nachempfunden.
Die Inneneinrichtung ist prächtig; sie wurde sorgfältig auf den stimmungsvollen US-Stil des Originals zugeschnitten, und da es nur noch wenige stimmungsvolle Kinos auf der Welt gibt, wurde bei der Restaurierung der Inneneinrichtung an keinem Detail gespart. Die Restaurierung war auch keine leichte Aufgabe; das Gebäude hatte zum Zeitpunkt der Restaurierung praktisch keine Fundamente mehr. Es mussten neue Fundamente gelegt werden, und sogar einEs wurden Kopien der Originalbeleuchtung installiert und die Friese an den Wänden mit Hilfe eines historischen Farbforschers neu gestaltet. Außerdem wurden so viele Originalfliesen und -ziegel wie möglich gerettet, und es wurden sogar plastische Chirurgen hinzugezogen, um die Fliesen zu reparieren!
Um Sitze zu finden, die dem atmosphärischen Stil entsprechen und in den ursprünglichen Vorführraum passen, mussten diese aus Paris bezogen werden. Sie waren so speziell, dass die einzigen Fachleute, die sie einbauen konnten, spezialisierte Techniker aus Wales waren, obwohl der Wiederaufbau des Kinos so weit wie möglich vor Ort durchgeführt wurde. Die wunderschönen Bühnenvorhänge wurden von einem lokalen Handwerker hergestellt und (obwohlCampbelltown ist vor allem für seinen Whisky berühmt!) wird hinter der Bar der lokale, und ich kann mit Bestimmtheit sagen, köstliche, Beinn an Tuirc Kintyre Gin serviert. Das Kino zeigt immer noch Filme aus dem ursprünglichen Vorführraum; es kann sogar 35-mm-Filme zeigen, aber nur eine Rolle auf einmal. Heute gibt es allerdings zwei Leinwände, wobei die zweite Leinwand neu gebaut wurde, um mehr Gäste unterzubringen. Die neue Leinwand ist mehrim modernen Stil, wobei Screen One das Original ist.
Das gesamte Gebäude steht heute unter Denkmalschutz und ist ein wahres Kunstwerk. Eine Besonderheit ist ein Exponat im Foyer des Kinos, das den originalen Mercury Rectifier zeigt, der in den 1950er Jahren im Kino installiert wurde, um Wechselstrom in Gleichstrom umzuwandeln. Diese Geräte werden sogar noch in der Londoner U-Bahn eingesetzt.
Jeder sollte mindestens einmal im Leben einen Film in diesem Kino erleben. Ich hatte das Privileg, dies zweimal zu tun, einmal als Kind und einmal nach der Renovierung als Erwachsener, und beide Erlebnisse waren wirklich magisch.
Bei der Restaurierung fanden die Bauarbeiter einen knorrigen alten Stiefel im Fundament. Das mag unbedeutend erscheinen, aber der Stiefel wurde nicht zufällig dort platziert. Es ist ein alter Mythos und eine alte Tradition, dass ein alter Stiefel im Fundament eines Gebäudes böse Geister abwehrt und dem Gebäude Glück bringt. Dies ist tatsächlich die jüngste Entdeckung in der Welt der Stiefel, die diese besondereUm dem Kino weiterhin Glück zu bringen, wurde der Stiefel in den Fundamenten des Gebäudes belassen, und sein Zauber scheint zu wirken! Hoffen wir, dass er noch Jahrzehnte anhält...
Von Terry MacEwen, freiberuflicher Schriftsteller.