Die Spanische Grippe-Pandemie von 1918

"Ich hatte einen kleinen Vogel
ihr Name war Enza
Ich öffnete das Fenster,
Und die Grippe."
(Kinderspielplatzreim von 1918)
Die "Spanische Grippe"-Pandemie von 1918 war eine der größten medizinischen Katastrophen des 20. Es handelte sich um eine globale Pandemie, ein durch die Luft übertragenes Virus, das alle Kontinente betraf.
Während des Ersten Weltkriegs wurden die Zeitungen zensiert (in Deutschland, den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Frankreich gab es eine Nachrichtensperre für Nachrichten, die die Moral beeinträchtigen könnten), und obwohl es auch anderswo Grippefälle gab, waren es die spanischen Fälle, die für Schlagzeilen sorgten. Eines der ersten Opfer war der König von Spanien.
Obwohl das Virus nicht durch den Ersten Weltkrieg verursacht wurde, geht man davon aus, dass es im Vereinigten Königreich durch Soldaten verbreitet wurde, die aus den Schützengräben in Nordfrankreich heimkehrten. Die Soldaten erkrankten an der so genannten "Grippe", deren Symptome Halsschmerzen, Kopfschmerzen und Appetitlosigkeit waren. Obwohl die Ansteckungsgefahr in den beengten, primitiven Verhältnissen der Schützengräben hoch war, erfolgte die Genesung in der Regel schnell.und die Ärzte nannten es zunächst "Dreitagefieber".
Das Vereinigte Königreich wurde in mehreren Wellen von der Grippe heimgesucht, die ihren Höhepunkt am Ende des Ersten Weltkriegs erreichte. Nach der Rückkehr der Truppen aus Nordfrankreich am Ende des Krieges reisten sie mit dem Zug nach Hause. Als sie an den Bahnhöfen ankamen, verbreitete sich die Grippe von den Bahnhöfen in die Stadtzentren, dann in die Vororte und aufs Land. Sie war nicht auf die Klasse beschränkt, jeder konnte sich anstecken. PremierministerDavid Lloyd George erkrankte an der Krankheit, überlebte aber, ebenso wie der Zeichner Walt Disney, der US-Präsident Woodrow Wilson, der Aktivist Mahatma Gandhi, die Schauspielerin Greta Garbo, der Maler Edvard Munch und der deutsche Kaiser Willhelm II.
Besonders betroffen waren junge Erwachsene zwischen 20 und 30 Jahren, bei denen die Krankheit schnell ausbrach und fortschritt. Der Ausbruch war verheerend schnell. Diejenigen, die beim Frühstück noch gesund und munter waren, konnten schon beim Abendessen tot sein. Innerhalb weniger Stunden nach den ersten Symptomen wie Müdigkeit, Fieber und Kopfschmerzen entwickelten einige Opfer schnell eine Lungenentzündung und begannen blau zu werden, was auf Sauerstoffmangel hindeutete.Sie rangen dann nach Luft, bis sie erstickten.
Die Krankenhäuser waren überfordert, und sogar Medizinstudenten wurden zur Hilfe herangezogen. Ärzte und Krankenschwestern arbeiteten bis zur Erschöpfung, obwohl sie nur wenig tun konnten, da es keine Mittel gegen die Grippe und keine Antibiotika gegen die Lungenentzündung gab.
Während der Pandemie von 1918/19 starben weltweit über 50 Millionen Menschen, und ein Viertel der britischen Bevölkerung war betroffen. Allein in Großbritannien starben 228 000 Menschen. Die globale Sterblichkeitsrate ist nicht bekannt, wird aber auf 10 bis 20 % der Infizierten geschätzt.
In diesem einen Jahr starben mehr Menschen an der Grippe als in den vier Jahren der Beulenpest des Schwarzen Todes zwischen 1347 und 1351.
Bis zum Ende der Pandemie gab es weltweit nur eine Region, in der kein Ausbruch gemeldet wurde: eine isolierte Insel namens Marajo im brasilianischen Amazonasdelta.
Erst im Jahr 2020 sollte eine weitere Pandemie die Welt befallen: Covid-19. Die vermutlich in der chinesischen Provinz Wuhan ausgebrochene Krankheit verbreitete sich rasch auf allen Kontinenten mit Ausnahme der Antarktis. Die meisten Regierungen entschieden sich für die Strategie, sowohl die Bevölkerung als auch die Wirtschaft abzuschotten, um die Ansteckungsrate zu verlangsamen und ihre Gesundheitssysteme zu schützen. Schweden war eines der Länder, dieDie Ergebnisse waren zunächst besser als in einigen Ländern, die sich monatelang abgeschottet hatten, doch als die zweite Infektionswelle im Frühherbst 2020 einsetzte, entschied sich auch Schweden für strengere lokale Richtlinien. Anders als bei der spanischen Grippe, wo vor allem junge Menschen betroffen waren, schien Covid-19 bei der älteren Bevölkerung am tödlichsten zu sein.
Wie bei der Spanischen Grippe war niemand von dem Virus ausgenommen: Der britische Premierminister Boris Johnson wurde im April 2020 mit Covid-19 ins Krankenhaus eingeliefert, und der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Präsident Trump, litt im Oktober ebenfalls unter dem Virus.